Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Verbrechen | bpb.de

Verbrechen

Interner Link: Straftaten, für die das Gesetz eine Mindestfreiheitsstrafe von 1 Jahr vorsieht (§ 12 StGB, z. B. Interner Link: Totschlag, Interner Link: Mord, Interner Link: Raub, Interner Link: Meineid). Abzugrenzen vom Interner Link: Vergehen. Einige Straftatbestände werden durch das Vorliegen weiterer Voraussetzungen zum V. (z. B. gefährlicher Eingriff in den Verkehr, Interner Link: Brandstiftung).

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus und Hate-Crime-Gesetze

In vielen Ländern, auch in Deutschland, wird seit Jahren über strafverschärfende Gesetze für Taten diskutiert, die aus rassistischen oder anderen Vorurteilsmotiven begangen wurden. Was für und…

Video Dauer
Video

Wie Deutschland schwule Männer verfolgte

Der §175 kriminalisierte Sex zwischen Männern und sorgte dafür, dass Tausende im Konzentrationslager oder Gefängnis landeten. Entschärft wurde der 1871 eingeführte Paragraf erst 1969,…

Innere Sicherheit

Sexualkriminalität

Ein Großteil sexualisierter Gewalt bleibt im Dunkelfeld verborgen. Ein Überblick über die rechtliche Einordnung von Sexualdelikten, Strukturen sexualisierter Gewalt, Anzeigeverhalten und Prävention.

Hintergrund aktuell

1. November: Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft

Ab November gilt das Selbstbestimmungsgesetz. Es erleichtert trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen, ihren Vornamen und behördlichen Geschlechtseintrag zu ändern.

Deine tägliche Dosis Politik

Proteste in Georgien

Seit Wochen gehen Zehntausende Menschen in Georgien auf die Straßen, um gegen ein Gesetz zur Kontrolle von Medien und NGOs zu protestieren.