Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

AfD aus ID-Fraktion im Europäischen Parlament ausgeschlossen | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

AfD aus ID-Fraktion im Europäischen Parlament ausgeschlossen Deine tägliche Dosis Politik

/ 2 Minuten zu lesen

Die europäischen Parteien schließen sich im EU-Parlament nach politischer Zugehörigkeit in Fraktionen zusammen. Derzeit organisieren sich die 705 Abgeordneten in 7 Fraktionen.

🌅 Guten Morgen,

die AfD-Abgeordneten im EU-Parlament sind aus der Rechtsaußen-Fraktion ID ausgeschlossen worden. Was sind die Hintergründe?

🚪 Ausschluss

  • Maximilian Krah, AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, hatte sich in einem Interview verharmlosend über die nationalsozialistische SS geäußert. Zuvor war einer seiner Mitarbeiter wegen Spionageverdachts festgenommen worden.

  • Der Vorsitzende der Fraktion Identität und Demokratie (ID), Marco Zanni aus Italien (Lega), gab den sofortigen Ausschluss der AfD aus der Fraktion bekannt.

  • Krah gab seinen Rücktritt aus dem AfD-Bundesvorstand bekannt. Zudem verhängte die AfD ein Auftrittsverbot bei Wahlkampfveranstaltungen. Krah bleibt jedoch Spitzenkandidat für die Europawahl.

🇪🇺 📊 Fraktionen

  • Die europäischen Parteien schließen sich im EU-Parlament nach politischer Zugehörigkeit in Fraktionen zusammen. Derzeit organisieren sich die 705 Abgeordneten in 7 Fraktionen.

  • Eine Fraktion muss aus mind. 23 Abgeordneten bestehen, die aus mind. 7 Mitgliedstaaten stammen.

  • Anders als im Bundestag schließen sich die Fraktionen im EU-Parlament nicht zu formellen Koalitionen zusammen, es gibt aber informelle Absprachen und Kooperationen.

🗳️ 🔎 Konsequenzen

  • Der Ausschluss der AfD hat eher symbolischen Charakter, da das Parlament vor der Europawahl am 9.6. nicht mehr zusammenkommen wird.

  • Wo sich die AfD künftig im EU-Parlament einordnen wird, ist noch ungewiss. Neben der ID gibt es eine weitere Rechtsaußen-Fraktion: In der EKR sind z. B. die polnische PiS und die italienische Fratelli d'Italia vertreten.

  • Da die gesetzliche Frist für eine Änderung der Wahlliste seit März abgelaufen ist, bleibt Krah zwangsläufig Spitzenkandidat der AfD.

Antworten zu den Fraktionen und dem EU-Parlament gibt unser Chatbot zur Europawahl: Externer Link: https://bpb.de oder Externer Link: https://t.me/bpb_europa_chat_bot.

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte