Wichtig: Die Einführung soll motivieren und Orientierung geben.
Es gibt keinen perfekten Standardvortrag! Jede Gruppe ist anders!
Inhalt der Einführung
- Beschreibung der Methode "Planspiel" 
- Kurzdarstellung des Szenarios (Hinweis auf den fiktiven Ansatz) 
- Kurzdarstellung der Rollen (jeder spielt jemand anderen) 
- Hinweis auf offenen Spielprozess, d.h. das Ergebnis ist offen und wird durch die Gruppe bestimmt! 
Zielsetzung der Methode
- Vermittlung des politischen Prozesses und der Institutionen 
- Aktives Mitmachen statt passives Zuhören 
- Spaß gepaart mit Lernen und Erfahrungen 
Beschreibung der Funktion bzw. Rolle
Man arbeitet mit den anderen zusammen und zwar in...
- Arbeitsgruppen/Ausschüssen/Fraktionen 
- Parteien 
- Plenum (alle Abgeordneten) 
- Nichtregierungsorganisationen 
Beschreibung des Ablaufs – am besten gleich mit einem Schaubild
Das Planspiel folgt dem Verlauf eines Gesetzgebungsprozesses mit klaren Regeln und Schritten.