Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Praxistest: Russlands Außenpolitik – eine Annäherung | bpb.de

Praxistest: Russlands Außenpolitik – eine Annäherung

Catharina Banneck

/ 3 Minuten zu lesen

Russland – ein Land mit bewegter Geschichte, dessen Handeln im Inneren von autoritären Paradigmen bestimmt wird, dessen politische Machthaber polarisieren und das immer wieder im Zentrum internationaler Konflikte steht. Wo kann Schule, wo kann Unterricht ansetzen, um erste Einblicke in die politischen Strukturen, die starken Akteure und mittel- und langfristige politische Strategien Russlands zu bekommen? Die Außenpolitik Russlands zum Thema des Unterrichts zu machen ist eine sehr spannende, zu zahlreichen Diskussionen anregende, aber auch sehr anspruchsvolle Aufgabe – sowohl für unsere Schüler*innen als auch für uns als Lehrkräfte.

Materialien

Die vorgestellten Materialien eignen sich ausschließlich für die Oberstufe im Fach "Politik". Eine Verknüpfung mit den Semesterschwerpunkten "Europäische Union" oder "Internationale Entwicklungen im 21. Jahrhundert" ist möglich und sinnvoll. Es sollte ein Zeitraum von mindestens zwei bis drei Doppelstunden eingeplant werden.

Im Dossier "Russland" des BpB findet sich eine Vielzahl an Texten, Grafiken und auch Video- und Audiomaterial, das eine breite Auseinandersetzung mit dem Land und seiner Geschichte ermöglicht. Unter dem Reiter "Außenpolitik" sind diverse Texte zu der genannten Thematik versammelt. Für den Unterrichtsschritt relevant sind primär die Texte von Andreas Heinemann-Grüder. Er verortet das Land in seinen Beiträgen "Russland und die internationalen Organisationen", "Russland und die Europäische Union" sowie "Russland und die Vereinigten Staaten" im internationalen politischen Koordinatensystem und verweist auf mögliche Konfliktfelder.

Am Beispiel Russlands und insbesondere in Hinblick auf Russlands außenpolitische Strategien und sein Handeln lässt sich folgendes übergeordnete Leitthema mit dem vorgestellten Material verbinden: Außenpolitik als Machtinstrument am Beispiel Russlands – Politisches Handeln zwischen strategischer Partnerschaft und neuer Konfrontation.

Folgende untergeordnete Leitfragen können helfen, den Arbeitsprozess zu strukturieren. Die Unterthemen können durch Pressematerial über die Seite www.eurotopics ergänzt werden:

Einsatzmöglichkeiten im Unterricht

Ein sinnvoller motivierender Einstieg, der auch bereits das Vorwissen der Schüler*innen aktiviert, gelingt über das Quiz zur russischen Außenpolitik, das über die entsprechende Seite der BpB abgerufen werden kann. Das Quiz kann im Plenum bearbeitet werden aber auch in Einzel- oder Partnerarbeit. Über die Quizfragen werden die Schüler*innen auf mögliche thematische Felder aufmerksam, die zur Beantwortung der übergeordneten Leitfrage relevant sind. Sie können Hypothesen formulieren, wo Konfliktlinien liegen bzw. ob und warum mit welchen internationalen Akteuren Spannungen existieren. Diese Hypothesen werden festgehalten und dienen als Strukturierungshilfe für die Erarbeitungsphase. Sollten keine sinnvollen Hypothesen formuliert werden, kann die Lehrkraft auf die oben genannten untergeordneten Leitfragen zurückgreifen.

Die Erarbeitungsphase ist als Gruppenpuzzle organisiert. Die Zuteilung zu den Stammgruppen kann selbstständig vorgenommen oder durch die Lehrkraft organisiert werden. Innerhalb der Stammgruppe werden Expert*innen für die einzelnen Arbeitshypothesen benannt. Die Expert*innen setzen sich mithilfe des Materials der BpB und eigener Rechercheergebnisse mit ihrem Themenschwerpunkt in einer Einzelarbeitsphase auseinander. Schwerpunkt der Arbeit soll die Darstellung der Verhältnisse zu den einzelnen Akteuren – EU, USA, China… – ein und die Herausarbeitung der russischen außenpolitischen Strategie. Sie stellen ihre Ergebnisse in der Expertengruppe vor und erarbeiten gemeinsam eine Präsentation ihrer Ergebnisse für die Stammgruppe. In der Stammgruppe sollte nach der Vorstellung der Ergebnisse aus den Expertengruppen ausreichend Zeit für die Diskussion der übergeordneten Leitfrage eingeplant werden.

Die Phase der Sicherung hat so bereits in den Stammgruppen stattgefunden. Eine Stammgruppe kann ihre Arbeitsergebnisse zusätzlich vorstellen, um den Lernfortschritt zu überprüfen. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig. Es sollte unbedingt ausreichend Zeit eingeplant werden, um die übergeordnete Leitfrage im Plenum zu diskutieren. Anhand folgender Kriterien kann dieser Diskussionsprozess gesteuert werden: Effektivität und Effizienz sowie Legalität und Gerechtigkeit der außenpolitischen Strategien und des Handelns Russlands. Als vertiefende Hausaufgabe können die Schüler*innen arbeitsteilig jeweils einen Blogbeitrag für eine (fiktive) Wochenzeitung formulieren, in dem sie anhand eines aktuellen Beispiels – beispielsweise der russisch-amerikanische Gipfel in Genf im Juni 2021 - das außenpolitische Handelns Russlands aus Sicht eines*r deutschen, amerikanischen, russischen oder chinesischen Journalist*in kommentieren. Die unterschiedlichen Einträge können anschließend verglichen, diskutiert und bewertet werden.

Zugriff

Externer Link: https://www.eurotopics.net/de/
Interner Link: https://www.bpb.de/internationales/europa/russland/47968/aussenpolitik

Fussnoten

Weitere Inhalte

Dr. Catharina Banneck, geb. 1981, ist Lehrerin für Deutsch und Politik an einem Gymnasium in Berlin. Sie war in der Lehrkräfteausbildung an der HU Berlin und der FU Berlin und von 2018 bis 2020 als Inspektorin in der Berliner Schulinspektion tätig. Als Schulbuchautorin und in der schulischen Arbeit ist ihr Schwerpunkt die Qualitätsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Unterrichtsqualität.