Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Praxistest: Wahlen für Einsteiger | bpb.de

Praxistest: Wahlen für Einsteiger

/ 4 Minuten zu lesen

Das Jahr 2021 wird in vielen Zeitungen als "Superwahljahr 2021" tituliert– aufgrund der unterschiedlichen Wahlen in Kommunen und Ländern und nicht zuletzt wegen der Bundestagswahl im September. Dieser kommt in den Medien eine besondere Bedeutung zu, dass – egal wie die Wahl ausgeht – ein neuer Bundeskanzler oder eine neue Bundeskanzlerin die Politik bestimmen wird. Der Medien-Alltag wird immer mehr durch den Wahlkampf bestimmt. Jugendliche erhalten auch Informationen über unterschiedliche Wahlsysteme, ihre Vor- und Nachteile und Diskussionen über das Wahlalter.

Auch im Alltagsleben ist immer wieder davon die Rede, die Wahl zu haben – manchmal auch die "Qual der Wahl": als Verbraucher, als Konsument, als Mitglied der Gesellschaft und dann auch als "wahlberechtigte Person". Schülerinnen und Schüler wählen in der Schule, indem sie sich für bestimmte Fächer entscheiden (Kurswahlen) oder Klassensprecher wählen. Nicht zuletzt erleben sie die Diskussion über die Senkung des Wahlalters, Je nach Geburtsjahr könne sie auch schon bei bestimmten Wahlen wahlberechtigt sein.

Deshalb ist es für Bildung, Schule und Unterricht wichtig und notwendig, sich mit dem Thema "Wahlen" zu befassen. Dabei hilft "Interner Link: Thema im Unterricht / ExtraWahlen für Einsteiger".

In 24 Arbeitsblättern werden Grundlagen und Diskussionsüberlegungen dargeboten und vorgestellt: Zu dem Material gehören Arbeitsheft und Handreichung:

Arbeitsheft

"Die ausfüllbare PDF-Datei enthält digitale Eingabefelder. So können die Lernenden die Aufgaben mit PDF-fähigen Endgeräten bearbeiten und die Ergebnisse digital einreichen. Die Datei ist vollständig barrierefrei nach DIN ISO 14289-1."

Dazu gehört eine insgesamt 10 Seiten umfassende Handreichung:
Interner Link: Handreichung (PDF, nicht barrierefrei)

Sie ist in zwei Teile gegliedert:

  • Teil I: Lösungen und Unterrichtsanregungen

  • Teil II: Anlagen: Vorlagen für Beamer/Projektor (Arbeitsblätter 18, 20, 23, 24).

Die Arbeitshilfe ist in der 5. Auflage im März 2020 erschienen und umfasst insgesamt 24 Arbeitsblätter bzw. 28 Seiten (einschließlich Umschlag): Autor ist Bruno Zandella, er leitete mehrere Jahre das Fachreferat "Deutschland und Europa" bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und ist tätig an einem Gymnasium mit den Fächern Gemeinschaftskunde, Wirtschaft, Ethik und Deutsch.

Kernstück der Arbeitshilfe sind die 24 Arbeitsblätter (in Klammern die jeweilige Anzahl zu einem Thema). "Wahlen für Einsteiger" bietet allgemeine Grundlagen vor dem Hintergrund von Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland und allgemeiner Art: Folgende Themen werden behandelt (in Klammern die Anzahl der jeweiligen AB zu einem Thema)

  • 01: Wählen. Ich bin so frei. Nachdenken über die Wahlfreiheit (1)

  • 02/03: Wahl müde oder wahlbegeistert? (2)

  • 04: Wozu wählen? Grundfunktionen demokratischer Wahlen (1)

  • 05: Wann ist eine Wahl demokratisch? (1)

  • 06/07: Wahl(un)recht in der deutschen Geschichte (2)

  • 08/09/10: Wahlsysteme im Vergleich (3)

  • 11/12/13: Die Bundestagswahl – Wie aus Wählerstimmen Sitze werden (3)

  • 14: Einfacher, effektiver und gerechter? Vorschläge zur Reform des Wahlrechts (1)

  • 15: Wahlrecht auch für Kinder und Jugendliche? (1)

  • 16: Wählen und Abstimmen – Ein Kreuzchen, zwei Bedeutungen (1)

  • 17: Mehr direkte Demokratie wagen? (1)

  • 18: Mit-, ein-, aufmischen – Wie können wir politisch Einfluss nehmen? (1)

  • 19: Wer wählt welche Partei? (1)

  • 20: Was beeinflusst die Wahlentscheidung? (1)

  • 21: Wahlkampf zwischen Bürgerdialog und Marketing (1)

  • 22/23: Roboter als Wahlkämpfer#? (2)

  • 24: Wahlkreuzworträtsel (1)

Die Arbeitsblätter sind so aufgebaut, dass die Bearbeitung eines jeden einzeln möglich ist. Zu dem Arbeitsblatt gehören ein hoher Anteil an Informationstexten, Grafiken, Tabellen, Schaubilder, Fragen, Fragebögen und Arbeitsaufgaben vereinzelt auch Tipps und Quellenhinweise. Vorlagen für Lösungsvorschläge sind in der Handreichung abgedruckt, ebenso Vorlagen für Beamer und Projektor.

Der Herausgeber schlägt vor, das Unterrichtsmaterial ab Klasse 8 zu nutzen. Das gilt zwar nicht für alle Arbeitsblätter; sinnvoll für Jüngere sind sie dann, wenn es um Einführungen und erste Positionen geht. Unterrichtsfächer, in denen das Material eingesetzt werden kann, sind Politik, Geschichte, Ethik/Religion, Erdkunde und auch Deutsch (viele der angeschnittenen Probleme in den Arbeitsblättern tauchen als Aufsatzthemen immer wieder bei Pro- und Kontra-Diskussionen auf). Gut geeignet sind einzelne Blätter auch für Vertretungsstunden: hier muss man nur aufpassen, dass Doppelungen vermieden werden. Ein großer Teil der Arbeitsblätter ist sehr textlastig. Der Einsatz der Arbeitsblätter empfiehlt sich vor allem für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 und im Sek-II-Bereich.

Nicht zuletzt können sich die Lehrkräfte, die im Bereich Politik nicht so fit sind, mit Hilfe der Arbeitshilfe gut informieren. Gut einsetzbar sind sie auch in den Home-Office-Phasen der Coronazeit.

Grob kann man die Arbeitsblätter in mehrere Gruppen unterteilen Überschneidungen gibt es natürlich):

  • Finden eines eigenen Standpunktes (1, 2, 3)

  • Geschichtliche Aspekte (6,7,)

  • Grundinformationen zum Thema Wahlen (4, 5, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 16, 19))

  • Blick in die Zukunft/mögliche Entwicklungen (14, 15, 17, 18, 20, 21, 22, 23, )

  • Wissensüberprüfung (24)

Ein Unterricht, der direkt nach den Sommerferien beginnt und als Inhalt die Bundestagswahlen hat sollte sich mit den Arbeitsblättern 11, 12, 13 und 16 befassen. (in manchen Bundesländern dauern die Ferien bis Anfang September, sodass einfach nicht viel Zeit bleibt. Arbeitsblätter wie 14, 15, 17 und danach befassen sich mehr mit Zukunftsperspektiven. Das Wahlkreuzworträtsel kann als Zusammenfassung dienen; es wird von Jugendlichen als "nicht ganz einfach" empfunden.

Schüler und Schülerinnen sind ansonsten von dem Heft ganz angetan. Sie blättern gern darin bzw. schauen sich die Seiten an und bearbeiten sie teilweise auch freiwillig. Oder sie nutzen die Online-Fassung (und auch die Handreichung…) Es sei davor gewarnt, das Heft als Ganzes "durchzunehmen" – Ermüdungserscheinungen auf Seiten der Schülerinnen und Schüler sind unvermeidbar.

Bemängelt wird von einigen die teilweise kleine, schwer leserliche Schrift – vor allem bei den Karikaturen. Schülerinnen und Schüler, die konzentriertes Lesen nicht gewohnt sind, kritisieren den hohen Textanteil - auf einigen Blättern sind fast nur Texte vorhanden. Füllen sie die Arbeitsblätter per Hand aus, kommen sie nicht immer mit der Zeilengröße zurecht.

Fazit: Insgesamt liegt hier eine für Schule und Unterricht gut geeignete Arbeitshilfe vor, die den Anspruch des Titels "Wahlen für Einsteiger" erfüllt. Einsetzbar ist sie Teilen ab Klasse 8, vor allem in den Jahrgängen 10 und darüber kann sie mit großem Gewinn genutzt werden.

Zugriff

Interner Link: Thema im Unterricht / Extra: Wahlen für Einsteiger

Fussnoten

Weitere Inhalte