31.7.2007
M 07.12 Umwelt-AG gründen
Tipps und Hinweise zur Gründung einer Umwelt-AG an der eigenen Schule.Hast du Interesse bekommen, dich weiter für den Klimaschutz zu engagieren? Möchtest du nicht nur an einmaligen Aktionen teilnehmen, sondern etwas Dauerhaftes ins Leben rufen? Dann bilde mit Mitschülerinnen und Mitschülern an eurer Schule eine Umwelt-AG. Hier könnt ihr Erfahrungen auszutauschen, gemeinsam Aktionen und Kampagnen planen und durchführen und dadurch sowohl an der Schule als auch außerhalb positive Veränderungen für eine lebenswerte Zukunft bewirken.
Macht Werbung in eurer Schule, um Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu finden und ladet zu einem Vortreffen ein. Entwerft Plakate, die über die geplante Umwelt-AG informieren, und hängt sie in der ganzen Schule aus. Legt allen Lehrerinnen und Lehrern einen Brief ins Fach mit der Bitte, auf euer Vortreffen hinzuweisen, oder lasst es über Lautsprecher in der Schule ankündigen.
Auf dem Vortreffen stellt ihr euer Projekt vor und besprecht einen Termin für regelmäßige Treffen. Informiert euch vorher über einen verfügbaren Raum und bestehende AGs, damit es nicht zu Überschneidungen kommt. Stellt eine E-Mail- und Adressenliste zusammen, damit ihr immer schnell alle erreichen könnt.
Folgende Punkte solltet ihr bei der ersten Sitzung, der Gründungssitzung, besprechen:
- Wie oft und wie lange sollen die Treffen der Umwelt-AG sein?
- Wählt jemanden als Koordinator.
- Wollt ihr die AG in Eigenregie führen oder soll eine Lehrerin/ein Lehrer sie leiten?
- Stellt Kontakt zur Schulleitung her. Ein guter Draht zur Schulleitung ist immer wichtig!
- Welche Aufgaben werden anfallen und wer kann diese übernehmen (z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen)?
- Welche Themen sollen schwerpunktmäßig behandelt werden?
- eine Ausstellung erstellen (siehe M 07.01- M 07.03)
- einen Informationsabend an eurer Schule durchführen
- einen Aktionstag organisieren
- einzelne Aktionen durchführen (siehe z.B. M 07.11)
- Fachleute (z.B. aus Umweltverbänden oder Behörden) einladen, z.B. auch für Infoabende (siehe M 07.04)
- Flugblätter, Faltblätter oder Broschüren erstellen.
Weitere und ausführliche Informationen zur Gründung einer Umwelt-AG, mögliche Aktionen und interessante Links findet ihr auf folgender Seite: http://www.jugendumwelt.de/gruendung/inhalt.htm.