Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Umweltbewusstsein und Klimaschutz | bpb.de

Hauptthema dieses Unterrichtsmodells aus der Reihe "Forschen mit GrafStat" ist neben den Ursachen und Folgen von Erderwärmung und Klimawandel das umweltbewusste Handeln jedes Einzelnen. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen im Rahmen einer Befragung die Beziehungen zwischen Wissen, Einstellungen und Verhalten der Menschen zu den Ursachen und Folgen der globalen Erderwärmung. Dabei sollen sie motiviert werden, nicht nur ihr eigenes Handeln zu reflektieren, sondern auch Lösungsstrategien zum Klimaschutz besser zu beurteilen und sinnvolle Handlungsalternativen für sich und ihr Umfeld zu erarbeiten. Wesentlich für den Lernerfolg sind hierbei der Bezug zum Alltag und die Orientierung an konkreten Lebenssituationen.

Erscheinungsdatum:

Weitere Inhalte

Was geht?

Umweltschutz

Was haben Döner, Nacktradler und Jeans mit Umweltschäden zu tun? Stelle dein Wissen auf die Probe und finde heraus, ob du schon ein Umwelt-Aktivist bist oder noch zu den Öko-Muffeln gehörst.

Klimawandel

Handlungsoptionen

Um die Erderwärmung zu begrenzen, ist eine Reduktion der Treibhausgase unerlässlich – besonders in den Industriestaaten, denn hier werden die meisten Güter produziert und Ressourcen verbraucht.…

Klimawandel

Klimapolitik

Mit der Unterzeichnung des "Übereinkommens von Paris" verpflichteten sich 195 Staaten den Klimawandel einzudämmen. Um dessen Vorgaben jetzt und weitere, ambitionierte Ziele in Zukunft zu erreichen,…

Klimawandel

Nachhaltige Mobilität

Rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland verursacht der Verkehr, größtenteils durch Benzin- und dieselbetriebene Autos und Lkws. Klimafreundlicher sind Bahn, öffentlicher…

Klimawandel

Klimaanpassung und Klimaschutz

Der Klimawandel zeigt bereits heute seine negativen Auswirkungen. Es gilt sich daran anzupassen. Gehen beim notwendigen Umbau unserer Gemeinden, Infrastrukturen und Unternehmen Klimaschutz und…

Klimawandel

Klimaschutz im Alltag

Für die meisten Treibhausgase in Deutschland sind Energiewirtschaft, Industrie und Verkehr verantwortlich. Auf letzteren können Einzelpersonen direkten Einfluss nehmen. Viele in der Bevölkerung…