Positionierspiel "Vor?urteile!"
„Vor?urteile!“ ist ein Positionierspiel des Projekts „Gesicht zeigen“. Bei dem Spiel es darum Klischees und Vorurteile zu bewerten und Äußerungen und Thesen mit rassistischen Inhalten zu erkennen.
You-Tuber gegen Nazis
Die interaktive You-Tube-Kampagne „You-Tuber gegen Nazis“ soll einen Beitrag leisten Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft abbauen. Um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen und um Jugendliche aufzuklären wurde der Song „Herr Mister Nazi“ von Blumio von Künstlern aufgegriffen und weitere Versionen und Strophen des Songs wurden hier veröffentlicht.
Laut gegen Rechts
"Laut gegen Nazis- Rechte Gewalt kann jeden treffen" ist eine Kampagne, deren Ziel es ist einen Zusammenschluss der Zivilgesellschaft gegen den wachsenden Rechtsextremismus und seine Wirkung zu forcieren. Zahlreiche bekannte Musiker prägen das Gesicht der Kampagne. Neben vielen Musikveranstaltungen gibt es auch größere Projekte an denen sich die Kampagne beteiligt wie z.B. die "Internationalen Wochen gegen Rassismus".
Internationale Woche gegen Rassismus 10.-23.03.2014
Jedes Jahr fordert der Interkulturelle Rat in Deutschland dazu auf sich an der Aktionswoche "Internationale Woche gegen Rassismus" zu beteiligen. Gemeinsam mit mehr als 70 Organisationen und Einrichtungen soll ein Zeichen gegen Rechts gesetzt und über Rechtsextremismus aufgeklärt werden. In dieser Woche werden in verschiedenen Städten zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen dazu angeboten. Neben diesem Angebot können auch eigene Veranstaltungen und Projekte eingebracht werden.
Schwarz-Rot-Bunt
"Schwarz-rot-bunt" ist eine dauerhaft angelegte Kampagne, die sich aktiv gegen jede Form von Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus, Sexismus und Gewalt wendet. Auf der Internetseite sind Unterrichtsmaterialien für unterschiedliche Zielgruppen zu finden sowie Informationen zu aktuellen und vergangenen Projekten.
Rechtsextremismus
Das Auffliegen der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) hat gezeigt: In Deutschland sind Strukturen entstanden, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in Frage stellen. Aber nicht nur im Untergrund oder am Rand der Gesellschaft gibt es rechtsextreme Einstellungen wie Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Geschichtsrevisionismus und den Glauben an einen starken Führer.
Publikationen zum Thema

Was tun gegen Rechts-
extremismus?
Rechtsextreme Strategien, um im öffentlichen Raum präsent zu sein, sind subtiler geworden. Ein ers...

Nazis
Rechts-
extremismus ist ein häufig unterschätztes Problem in unserer Gesellschaft. Die Mordseri...
Grafstat Service
Für alle Fragen, die bei der Durchführung Ihres Projektes auftauchen, versucht das Team der Universität Münster eine Antwort zu finden - ganz gleich, ob Sie Fragen zur Software, zur Methodik oder zur Organisation Ihres Projektes haben.
Grafstat Methoden
Die Attraktivität des Unterrichtsfaches Politik/Sozialkunde kann in erheblichem Maße dadurch gesteigert werden, dass den Jugendlichen motivierende Aufgaben gestellt und Raum für Eigenaktivitäten geschaffen wird. Die unterrichtsmethodischen Vorschläge haben das Ziel, die methodischen Handlungsmöglichkeiten der Lehrperson deutlich zu erhöhen.