Inhalt
Die Europäische Union beeinflusst
unser Leben in vielen Bereichen:
Zum Beispiel beim Telefonieren,
beim Reisen und beim Bezahlen.
Die Europäische Union,
auch kurz EU genannt,
hat viel erreicht.
Auch wenn es in der EU auch Probleme gibt.
Die EU hat einiges möglich gemacht.
Zum Beispiel:
Wer in einem anderen Land mit seinem Handy telefonieren möchte,
der braucht nicht mehr zu zahlen als in seinem Land.
Und EU-Bürger und EU-Bürgerinnen dürfen überall in der EU
arbeiten und wohnen.
Aber wer ist die EU überhaupt?
Warum ist sie für unseren Alltag wichtig?
Wer entscheidet in der EU?
Weitere Informationen
Redaktion: Wolfram Hilpert/bpb
Produktion: narando GmbH
Sprecherin: Priya Linke
Produktion: 25.01.2019
Spieldauer: 00:45:14
hrsg. von: bpb
Themen
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Katrin Ehrenberg Dorothee Meyer für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.