Inhalt
In dynamischen Erklär-Sequenzen (fast) ohne Schnitt, veranschaulicht Robin Blase alle wichtigen Fakten zur Europawahl und EU. Das Video ist Teil einer Webvideoreihe zur Europawahl mit vier verschiedenen Videos. Darin informiert RobBubble unterhaltsam vor allem junge Wählerinnen und Wähler über die anstehende Europawahl.
Robin Blase alias RobBubble ist ein deutscher Webvideoproduzent, Schauspieler, Moderator, Podcaster und Geschäftsführer. Seinen Kanal RobBubble betreibt er bereits seit 2006.
Im Video ist vom Europäischen Rat die Rede, gemeint ist aber natürlich der Rat, auch Ministerrat genannt. Beim "Europäischen Rat" hingegen treffen sich die Staatschefs und der Kommissionspräsident. Das verwechselt man leider schnell – auch wir.
Wer steht eigentlich zur Wahl?
www.bpb.de/287905
Wie einfach Wählen ist, findest Du hier
https://wahlhilfe.bpb.de
Eine Übersichtsseite mit Links zu den Wahlprogrammen der Parteien:
www.europawahl-bw.de/europawahlprogramme.html
Zur Liste der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten:
www.tagesschau.de/multimedia/bilder/europaeische-spitzenkandidaten-101.html
Die Institutionen der EU im Überblick:
https://europa.eu/european-union/about-eu/institutions-bodies_de
und
www.bpb.de/internationales/europa/europaeische-union/42961/grafik-institutionen
"Das tut die EU für mich": Kampagne und interaktives Tool des Europaparlaments
https://what-europe-does-for-me.eu/de/home
Das Europawahl-Informationsvideo vom Bundeswahlleiter:
www.youtube.com/watch?v=wq34c0BW7yw
Wahlbingo für Nichtwählerinnen und Nichtwähler ;)
https://wahlbingo.bpb.de
"Europa" im Jugendmagazin fluter:
www.fluter.de/europa
Weitere Informationen
Produktion: Richtig Cool GmbH, Redaktion: Sebastian Schöbel, Social Media: Franziska Bährle
Produktion: 16.05.2019
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Themen
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Robin Blase (RobBubble) für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.