Weitere Informationen
Spieldauer: 01:06:05
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Themen
© 2020 Bundeszentrale für politische Bildung
Warum ist Religionsfreiheit so ein umstrittenes Menschenrecht? Wer ist dadurch am meisten irritiert und warum? Prof. Dr. Bielefeldt erläutert, was die Religionsfreiheit zu einem fundamentalen Menschenrecht macht und warum sie so fragil ist.
Spieldauer: 01:06:05
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Prof. Dr. José Casanova spricht über Säkularität und Religion
Prof. Dr. José Casanova, der das Konzept der Post-Säkularität maßgeblich geprägt hat, spricht darüber, wie sich Säkularität wandelt, was an ihrer Stelle stehen könnte und an welchen Stellen verbreitete Narrative zu kurz greifen.
Prof. Dr. Riem Spielhaus und Dr. Hendrik Munsonius
Prof. Dr. Riem Spielhaus und Dr. Hendrik Munsonius beschreiben, woher unser Religionsverfassungsrecht kommt, welche Fragen es beantworten will, wie sich die Auslegung im Laufe des Jahrhunderts verändert hat und ob es noch zeitgemäß ist.