Inhalt
Konflikte haben viele Erscheinungsformen. Und Konfliktparteien haben oft nur ein verzerrtes und bruchstückhaftes Bild von den anderen Beteiligten. Daraus können Vorurteile und Feindbilder erwachsen. Klar ist aber auch: Konflikte finden nicht im luftleeren Raum statt. Sie werden vielmehr in hohem Maße durch das unmittelbare lebensweltliche und durch ihr gesellschaftliches Umfeld geprägt. Bei der Bearbeitung von Konflikten hilft die Konfliktforschung. Sie ist die Wissenschaft von den Ursachen, der Dynamik und den Lösungsmöglichkeiten von Konflikten. Der Film erklärt am Beispiel "Mobbing an einer Schule", wie eine Konfliktlösung funktionieren kann.
Zum gesamten Dossier Innerstaatliche Konflikte
Weitere Informationen
V.i.S.d.P.: Thorsten Schilling
Redaktion bpb: Matthias Jung
Autor: Dr. Lutz Schrader
Umsetzung: Bildbad Animation & Illustration, Berlin
Illustration und Design: Jutta Melsheimer
Animation: Kai Hofmann
Sprecher und Sound: Jens WenzelSpieldauer: 00:09:29
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.