Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Desinformation | bpb.de

Desinformation einfach POLITIK: Lexikon

Medien berichten, was passiert. Informationen können sich schnell verbreiten. Darunter können auch falsche Nachrichten sein. Nachrichten, die absichtlich falsch sind, nennt man „Desinformation“.

Inhalt

In Zeitungen, im Radio und im Internet berichten Menschen, was passiert. Sie sagen und schreiben ihre Meinung. Besonders im Internet können sich Informationen schnell verbreiten. Darunter können auch falsche Nachrichten sein. Manche dieser Nachrichten sind absichtlich falsch. Nachrichten, die absichtlich falsch sind, nennt man „Desinformation“.

Nicht alles, was falsch gesagt oder geschrieben wird, ist Desinformation:

Manchmal schreiben Menschen aus Versehen etwas, was nicht stimmt. Sie wussten es vielleicht nicht besser.
Oder Menschen erzählen Geschichten oder Märchen. Diese Geschichten sind nicht wirklich so passiert.

Desinformation ist, wenn Menschen absichtlich falsche Nachrichten verbreiten. Sie wollen damit andere Menschen täuschen und beeinflussen.
Zum Beispiel gibt es in Kriegen oder vor Wahlen viel Desinformation.

Mehr Informationen

  • Bearbeitung Lexikon 2025: Dorothee Meyer, Wolfram Hilpert

  • Redaktion: Wolfram Hilpert

  • Gelesen von Thomas Christes [und/oder] Sandrine Harder, Studio Hannover

  • Produktion: 09.05.2025

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Lizenzhinweise

Dossier zur Thematik