"Folge 1: Die Entwicklung des Jazz bis zum Mauerbau " herunterladen als:
Vorheriges Video
Nächstes Video
Folge 1: Die Entwicklung des Jazz bis zum Mauerbau East of the sun and west of the moon: Podcast über die Geschichte des Jazz in der DDR.
In der DDR gab es eine eigenständige Jazzszene, die bis heute die Ästhetik des Jazz in Deutschland beeinflusst. Bis zum Mauerbau kam es sogar intensiv zu Ost-West-Kooperationen.
Inhalt
In der DDR gab es eine eigenständige, aber für viele noch immer unbekannte Jazzszene, die bis heute die Ästhetik des Jazz in Deutschland beeinflusst. Bis zum Mauerbau kam es sogar intensiv zu Ost-West-Kooperationen, ab 1961 war das lange Zeit nicht mehr möglich, das Ringen um Freiräume im Osten begann. Peter Ehwald, Dörte Fiedler und Uli Kempendorff befragten Musiker und Musikerinnen über ihre Werdegänge, Auftrittsmöglichkeiten, Kompositionen und Verbote. Hier die erste Folge: Jazz im Osten bis zum Mauerbau.
Mehr Infos zu dieser Folge im
Mehr Informationen
Produktion: 08.09.2025
Spieldauer: 46 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Lizenzhinweise
© 2025 Bundeszentrale für politische Bildung und Peter Ehwald