Im Frühjahr 1945 begann die Eroberung des Dritten Reiches durch amerikanische Truppen. Sie endete mit dem Zusammentreffen amerikanischer und sowjetischer Truppen am 26. April 1945. In Torgau an der Elbe wurde dieses historische Ereignis als Symbol des Sieges über Nazideutschland inszeniert und von Kameraleuten der US-Armee dokumentiert. Die hieraus entstandenen Filmaufnahmen stellen einzigartige Dokumente über das Ende des 2. Weltkrieges dar. Sie geben Einblicke in die Situation sowohl der amerikanischen Soldaten, als auch der deutschen Zivilbevölkerung und zeichnen so ein vielschichtiges Bild von Sieg und Niederlage, Verzweiflung und Befreiung auf beiden Seiten.
Die vierteiligen Reihe "Als der Krieg nach Deutschland kam" vollzieht mithilfe von Filmaufnahmen aus dem amerikanischen Nationalarchiv in Washington die Eroberung des Dritten Reiches durch die US-Armee chronologisch nach.