Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

@generation_klartext | bpb.de

Der TikTok-Kanal Externer Link: generation_klartext beschäftigt sich mit Fragen rund um Rechtsextremismus. Es geht darum, wie Rechtsextremismus aussehen kann, wie gefährlich er ist und wie man ihm begegnen kann.

Die Folgen findet ihr auf dem TikTok-Kanal und hier in der Mediathek der bpb.

TikTok: generation_klartext

Hier geht es zum Kanal

Die Videos der Reihe

Video Dauer

Der Weg in die rechtsextreme Burschenschaft (Teil I)

Der Einstieg in die extrem rechte Szene kann sehr schnell gehen: Oskar (Name geändert) hat sein Umfeld aufgegeben, um Teil einer extrem rechten Burschenschaft zu sein.

TikTok @generation_klartext vom 01. Oktober 2025

Video Dauer

Wie Dating-Coaches extrem rechtes Gedankengut verbreiten

Dating-Coaches bekommen auf TikTok hohe Reichweiten. Sie geben jungen Männern Tipps, um besser bei Frauen anzukommen. Darunter sind auch extrem rechte Coaches, die ungleiche Rollenbilder verbreiten.

TikTok @generation_klartext vom 24. September 2025

Video Dauer

Rechtsextreme Mobilisierung auf Tiktok

Auf TikTok rekrutieren extrem Rechte zunehmend junge Menschen über Kampfsportgruppen oder Active Clubs. Gleichzeitig sind Gewalttaten aus der Szene auf einem Höchststand. Wie hängt das zusammen?

Rechtsextreme Mobilisierung auf Tiktok vom 17. September 2025

Video Dauer

Extrem rechte Frauen auf TikTok

Von Tradwife bis Rechtsrock – die Bandbreite rechtsextremer TikTok-Creatorinnen ist groß. Frauen sind in der Szene nicht nur Akteurinnen, sondern auch Zielgruppe.

TikTok @generation_klartext vom 10. September 2025

Video Dauer

Wie Rechtsextreme dich ragebaiten

TikToks, die dich auf die Palme bringen? Extrem rechte Accounts nutzen deine Wut für mehr Klicks. Oft steckt dahinter Strategie.

TikTok @generation_klartext vom 03. September 2025

Video Dauer

Gibt es einen rechtsextremen Style?

Rechtsextreme erkennt man an Glatze und Springerstiefeln? Nicht ganz, denn es gibt die volle Bandbreite rechtsextremer Styles – von Bomberjacke bis Kaschmirschal.

TikTok @generation_klartext vom 27. August 2025

Video Dauer

Wie Rechtsextreme die Sorge um Meinungsfreiheit nutzen

Man darf seine Meinung nicht mehr frei äußern? Das behaupten Rechtsextreme, um mehr Menschen für ihre Ideologie zu gewinnen. Dahinter steckt eine Strategie.

TikTok @generation_klartext vom 21. August 2025

Video Dauer

Wie Rechtsextreme Gruppen soziale Konflikte ausnutzen

Wertvoll ist nur, wer arbeiten geht? Wir klären auf, warum Arbeitslose und Flüchtlinge in das Visier rechtsextremer Gruppierungen geraten.

TikTok @generation_klartext vom 13. August 2025

Video Dauer

Wenn deine Freundin nur noch Schwarz-Weiß kennt

Plötzlich sind die Antworten auf komplizierte Fragen ganz einfach? Wir greifen in dem Video gängige rechte Parolen auf und zeigen, wie man darauf reagieren kann.

TikTok @generation_klartext vom 06. August 2025

Video Dauer

Wie Rechtsextreme von Krisen profitieren

Eine Krise folgt auf die nächste und gleichzeitig nehmen rechtsextreme Gewalttaten zu. Kann das ein Zufall sein?

TikTok-Reihe #NoHate vom 17. Dezember 2024

Video Dauer

Rechtsextreme Emojis auf TikTok

Einigen Emojis kommt in rechtsextremen Kreisen eine andere Bedeutung zu. Sie werden auch als Erkennungszeichen genutzt. Wir schauen uns drei Beispiele genauer an.

TikTok-Reihe #NoHate vom 10. Dezember 2024

Weitere Inhalte

Video Dauer
Webvideo

Extrem rechte Frauen auf TikTok

Von Tradwife bis Rechtsrock – die Bandbreite rechtsextremer TikTok-Creatorinnen ist groß. Frauen sind in der Szene nicht nur Akteurinnen, sondern auch Zielgruppe.

Video Dauer
Webvideo

Wenn deine Freundin nur noch Schwarz-Weiß kennt

Plötzlich sind die Antworten auf komplizierte Fragen ganz einfach? Wir greifen in dem Video gängige rechte Parolen auf und zeigen, wie man darauf reagieren kann.

Video Dauer
Video

Wieso ist die #girlhood-Ästhetik zurück?

Kommt mit Y2K auch der Sexismus der 2000er wieder? Der aktuelle #Girlhood-Trend scheint dafür zu sprechen – oder doch nicht? Wir haben bei Autorin Sophie Gilbert nachgefragt.

Bewegtbild und politische Bildung

Ideenwettbewerb R.E.S.P.E.C.T.

Die bpb sucht kreative Webvideo-Formate zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Resilienz“. Reichen Sie Ihre Ideen bis zum 27.10.2025, 12:00 Uhr, ein.