Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

#NoHate | bpb.de

Die TikTok-Reihe #NoHate beschäftigt sich mit Fragen rund um Rechtsextremismus. Es geht darum, wie Rechtsextremismus aussehen kann, wie gefährlich er ist und wie man ihm begegnen kann.

Die Folgen findet ihr auf dem TikTok-Kanal Externer Link: generation_klartext und hier in der Mediathek der bpb.

TikTok: generation_klartext

Hier geht es zum Kanal

Die Videos der Reihe

Video Dauer

Rechtsextreme Emojis auf TikTok

Einigen Emojis kommt in rechtsextremen Kreisen eine andere Bedeutung zu. Sie werden auch als Erkennungszeichen genutzt. Wir schauen uns drei Beispiele genauer an.

TikTok-Reihe #NoHate vom 10. Dezember 2024

Video Dauer

Wie Rechtsextreme von Krisen profitieren

Eine Krise folgt auf die nächste und gleichzeitig nehmen rechtsextreme Gewalttaten zu. Kann das ein Zufall sein?

TikTok-Reihe #NoHate vom 17. Dezember 2024

Weitere Inhalte

Video Dauer
fluter

Das Trinkgeld-Dilemma

Wieso geben wir Trinkgeld, und warum ist uns die Entscheidung über die Höhe oft ein wenig unangenehm?

Video Dauer
fluter

Männer, nein danke?

Beziehungen, Ehe, Kinder mit einem Mann – das alles lehnt die 4B-Bewegung ab. Warum sich ausgerechnet in Südkorea eine der konsequentesten feministischen Strömungen der Gegenwart gegründet hat,…

Video Dauer
Video

Wie gefährlich ist die Manosphere?

Männlichkeitsinfluencer predigen ihren Anhängern Selbstdisziplin und liefern einfache Antworten auf eine komplexe Welt. Das macht ihren Frauenhass anschlussfähig. Wir erklären, wieso das ziemlich…

Video Dauer
Video

ENFP, ISTJ, WTF?

Wer zum Henker bin ich? Millionen Menschen wollen das wissen – und suchen Antworten in Persönlichkeitstests wie dem Myers-Briggs-Typenindikator. Aber taugt der auch was?