Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Antisemitismus in der Krise. Entwicklungen, Auswirkungen, Gegenstrategien | bpb.de

Antisemitismus in der Krise. Entwicklungen, Auswirkungen, Gegenstrategien Begrüßung durch die Bundeszentrale für politische Bildung

In der Auseinandersetzung mit Antisemitismus heißt es oft „Wehret den Anfängen“. Doch sind wir nicht bereits über diesen Punkt hinaus, fragt Dr. Maja Bächler zur Eröffnung der bundesweiten Fachtagung „Antisemitismus in der Krise“.

Inhalt

Am 24. Februar 2025 begrüßte Dr. Maja Bächler (Bundeszentrale für politische Bildung) die Teilnehmenden und Beteiligten der bundesweiten Fachtagung „Antisemitismus in der Krise. Entwicklungen, Auswirkungen, Gegenstrategien“ in Mannheim. Sie betonte die Auswirkung dieser menschenfeindlichen Ideologie, die nicht nur eine abstrakte Gefährdung bedeutet.

Mehr Informationen

  • Kamera & Schnitt: cine plus Media Service GmbH & Co. KG

  • Redaktion: Hendrik Gunz & Valentin Wutke (Bundeszentrale für politische Bildung)

  • Produktion: Februar 2025

  • Spieldauer: 8 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

Lizenzhinweise

Dossier zur Thematik