Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Militärstab der EU | bpb.de

Militärstab der EU

M. Bauer

Der M. liefert die militärische Expertise innerhalb des Europäischen Auswärtigen Dienstes. Er ist zuständig für Frühwarnung, Lagebeurteilung und die strategische Planung in Hinblick auf die sog. Petersberg-Aufgaben einschließlich der Frage, welche Streitkräfte benötigt werden. Der M. ist unmittelbar dem Hohen Vertreter unterstellt, die Leitlinien der Arbeit des M. werden vom Militärausschuss der EU (EUMC) erstellt. Im Krisenfall formulieren M. und EUMC Handlungsempfehlungen für das Politische und Sicherheitspolitische Komitee (PSK). Der M. hält engen Kontakt mit den nationalen Stäben und verbindet so europ. und nationale Ebene. Ihm zugeordnet sind die zivil-militärische Planungszelle, die die Koordination von militärischen und zivilen Aspekten der Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik sichern soll, sowie das Operationszentrum, mit dem die EU in der Lage ist, kleine Militäroperationen selbst zu leiten.

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: M. Bauer

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Militärischer Einsatz von Drohnen

Der militärische Einsatz von Drohnen hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Doch der Einsatz bewaffneter Kampfdrohnen ist umstritten. Ein Fall wurde vor dem BVerfG verhandelt.

Artikel

Die strategischen Konzepte der NATO

Die strategischen Konzepte der NATO dienen der Selbstfindung und -bindung. Vor 1990 waren sie geheim und militärstrategisch. Seitdem werden sie veröffentlicht und sind stärker politisch ausgerichtet.

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Die KI ist der Kommandant

  • Donnerstag, 27. Juni 2024
  • 19:00 – 21:00 Uhr
  • Bonn
Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

LAWS Without Laws

  • Mittwoch, 08. Mai 2024
  • 19:00 – 21:00 Uhr
  • Bonn
Vortragsreihe

Militärische Gewalt und Künstliche Intelligenz

Neue Möglichkeiten von KI führen zu autonomeren technischen Systemen. In der Reihe beleuchten wir, wie sich aktuelle Technologien entwickeln und auf kriegerische Auseinandersetzungen auswirken.