Thailand
Das Land in Daten
Fläche513.120 km2 (Weltrang: 50)
Einwohner
69.038.000 = 135 je km2 (Stand 2017, Weltrang: 20)
Hauptstadt
Krung Thep (Bangkok)
Amtssprachen
Thailändisch
Bruttoinlandsprodukt
455,2 Mrd. US-$; realer Zuwachs: 3,9%
Bruttosozialprodukt (BSP, pro Einwohner und Jahr)
5960 US-$
Währung
1 Baht (B) = 100 Satang
Botschaft
Lepsiusstr. 64
66, 12163 Berlin
Telefon 030 794810,
Fax 030 79481511www.thaiembassy.de
Regierung
Staatsoberhaupt: König Maha Vajiralongkorn (Rama X.), Regierungschef: General Prayuth Chan-ocha, Äußeres: Don Pramudwinai
Nationalfeiertag
5.12. (Geburtstag des verstorbenen Königs Bhumibol Adulyadej)
Verwaltungsgliederung
77 Provinzen
Staats- und Regierungsform
Verfassung von 2017
Konstitutionelle Monarchie
Parlament: Repräsentantenhaus mit 500 Mitgl. (350 direkt, 150 über Parteilisten gewählt), Wahl alle 4 J.; Senat mit 250 Mitgl. (200 ernannt durch Wahlgremium, 50 durch den Nationalen Rat für Frieden und Ordnung), Wahl alle 5. J.
Wahlrecht ab 18. J.
Bevölkerung
Thailänder
letzte Zählung 2010: 65.479.454 Einw.
ca. 80% Thaivölker, v.a. Siamesen, außerdem Shan im N u. Lao im NO; 12% Chinesischstämmige, 4% Malaien, 3% Khmer u.v.a. Minderheiten
Städte (mit Einwohnerzahl)
(Stand 2010) Krung Thep (Bangkok) 8.305.218 Einw., Samut Prakan 681.000, Khon Kaen 416.475, Nonthaburi 415.138, Hat Yai 392.593, Chiang Mai 336.007, Chon Buri 321.149, Pattaya 320.262, Si Racha 277.395, Khlong Luang 275.362, Rayong 267.521, Phuket 258.480, Samut Sakhon 247.616, Phra Padaeng 246.347, Pak Kret 231.594, Thanya Buri 227.699, Nakhon Ratchasima (Khorat) 213.577, Udon Thani 200.705
Religionen
93% Buddhisten, 5% Muslime (Malaien); Minderheiten von Christen u.a. (Stand: 2006)
Sprachen
Thailändisch (Siamesisch); Chinesisch, Malaiisch u.a.; Englisch
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor
Landwirtsch. 33%, Industrie 23%, Dienstl. 44% (2017)
Arbeitslosigkeit (in % aller Erwerbspersonen)
keine Angaben
Inflationsrate (in %)
Ø 2017: 0.7%
Außenhandel
Import: 222,8 Mrd. US-$ (2017); Export: 236,7 Mrd. US-$ (2017)
Quelle: Der neue Fischer Weltalmanach 2019 © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.