Marxismus
Karl Marx |
Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler, Philosoph und Journalist wurde 1818 geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Geschichte war Marx Redakteur bei der »Rheinischen Zeitung«. Ab 1843 in Paris, setzte sich Marx mit der klassischen Schule der Nationalökonomie und den französischen Frühsozialisten auseinander. Hier begann die Freundschaft und Zusammenarbeit mit Friedrich Engels. Beide verfassten 1848 das »Kommunistische Manifest«. Wegen seines politischen Engagements aus Deutschland ausgewiesen (Marx war Herausgeber der linksdemokratischen »Neuen Rheinischen Zeitung«), lebte Marx seit 1849 in London im Exil, häufig finanziell unterstützt von Engels. Hier entstanden seine Hauptwerke, in denen er die kapitalistische Produktionsweise analysierte: »Zur Kritik der politischen Ökonomie« (1859) und »Das Kapital« (1. Band 1867; 2. und 3. Band von Engels 1885 bzw. 1894 herausgegeben). In seinen letzten Lebensjahren fand Marx seine Anerkennung als führender Vertreter des wissenschaftlichen Sozialismus. Marx starb 1883. |
Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.