EU-Mitgliedstaaten
EU-Mitgliedstaaten sind alle Staaten, die Teil der Europäischen Union sind.
In Europa gibt es eine besondere Gemeinschaft: Die Europäische Union
Statt Europäische Union zu sagen, kann man auch die Abkürzung "EU" verwenden. Staaten, die Teil der EU sind, nennt man EU-Mitgliedstaaten. Folgende Staaten und ihre Bürger und Bürgerinnen gehören zur EU:
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Niederlande
- Italien
- Irland
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Ungarn
- Zypern
Es kann auch passieren, dass ein Staat die EU verlässt. Großbritannien hat zum Beispiel Ende Januar 2020 die EU verlassen.
Großbritannien ist ein Name, den die meisten benutzen, wenn sie das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland meinen.
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland besteht aus
England, Schottland, Wales und Nordirland.
Im Juni 2016 haben die Bürger und Bürgerinnen von Großbritannien
über die Frage abgestimmt: "Soll Großbritannien die EU verlassen oder soll es in der EU bleiben?" Das Ergebnis war: "Großbritannien soll die EU verlassen."
Ende Januar 2020 ist Großbritannien aus der EU ausgetreten. Seit Anfang Februar 2020 hat die EU 27 Mitglieder.
Zurück zur Startseite: einfach POLITIK. Lexikon in einfacher Sprache