Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Frontex | bpb.de

Frontex

Grenzsicherungsagentur der Interner Link: Europäischen Union. Die offizielle Bezeichnung lautet Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache, engl. European Border and Coast Guard Agency (EBCG).

F. soll die Interner Link: Mitgliedstaaten mit EU-Außengrenzen beim »Schutz« dieser Außengrenzen unterstützen, also helfen zu verhindern, dass Menschen ohne entsprechende Einreiseerlaubnis diese Grenzen passieren. Die Sicherung der Außengrenzen durch F. ist zunehmend zu einer Asylabwehr geworden, weil versucht wird, zu verhindern, dass Flüchtende in einen Mitgliedstaat gelangen, um dort Interner Link: Asyl beantragen zu können. F. wird als Instrument zum Ausbau der »Festung Europa« kritisiert.

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

EU-Migrations- und Asylpolitik

Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems

Nach vielen Jahren zähen Ringens haben sich die Mitgliedstaaten und Organe der Europäischen Union im Frühjahr 2024 auf eine Reform der gemeinsamen Asylpolitik geeinigt. Was wurde beschlossen?

Artikel

Die Auslagerung der europäischen Asylpolitik

Viele EU-Staaten wollen Asylverfahren in Drittstaaten auslagern. Dies ist mit zahlreichen rechtlichen, praktischen und ethischen Hürden verbunden. Eine Bestandsaufnahme und ein Plädoyer für einen…

Hintergrund aktuell

Neutralität Österreichs

Vor 70 Jahren hat sich die Bundesrepublik Österreich per Bundesverfassungsgesetz zur „immerwährenden Neutralität“ verpflichtet. Doch was heißt das konkret – und was bedeutet es heute?

Hintergrund aktuell

Parlamentswahl in Tschechien 2025

Die populistische ANO hat die Wahlen zum tschechischen Abgeordnetenhaus am 3. und 4. Oktober gewonnen. Für die Regierungsbildung ist sie auf Koalitionspartner angewiesen.

Europäische Union

Geschichte der Europäischen Union

Wie Europas Integration Schritt für Schritt entstand – durch Gründungsjahre, Erweiterungen und Reformen – und warum die Union nie „fertig“ ist.

Europäische Union

Europäischer Rat

Der Europäische Rat gibt die Richtung vor: Staats‑ und Regierungschefs setzen Leitlinien, entscheiden über Außenpolitik, Erweiterung und Haushalt. Einstimmigkeit vorausgesetzt.