einfach POLITIK:
Bundestagswahlen
Der Bundestag wird 2021 neu gewählt. Alle, die wählen gehen, entscheiden mit, wer die Bürger und Bürgerinnen im Bundestag vertritt. Sie entscheiden, wer dort wichtige Entscheidungen trifft. Aber: Was macht der Bundestag? Wie wählt man? Was sind gute Gründe zu wählen? Hier finden Sie Antworten.
0,00
einfach POLITIK
Internet
Internet gehört für viele Menschen zum Leben dazu: Dort informieren sie sich, tauschen sich mit anderen aus, sehen Videos, kaufen ein und vieles mehr. Was das Internet ist, wie es funktioniert, wie dort Firmen Daten sammeln und warum es gut sein kann, darüber etwas zu wissen, erklärt dieses Heft.
0,00
einfach POLITIK
Internet (Audio-CD)
Das Hörbuch "Internet" informiert in einfacher Sprache über Fragen wie: Was ist das Internet? Wie funktioniert das Internet? Wie werden im Internet Daten gesammelt? Sie können es auf bpb.de hören. Ist es für Sie einfacher, es als CD zu nutzen? Dann bestellen Sie es es hier.
0,00
einfach POLITIK
Smartphone und andere Computer
Wir leben in einer digitalen Welt. Deshalb wird viel über Computer, Smartphone und Digitalisierung gesprochen. Vielleicht fragen Sie sich: Was ist ein Computer? Was kann ich alles mit einem Smartphone machen? Was bedeutet Digitalisierung? Das alles wird in diesem Heft erklärt. In einfacher Sprache.
0,00
einfach POLITIK
Smartphone und andere Computer (Audio-CD)
Das Hörbuch "Smartphone und andere Computer" informiert in einfacher Sprache über Fragen wie: Was ist ein Computer? Was kann ich mit einem Smartphone machen? Was bedeutet Digitalisierung? Sie können es auf bpb.de hören. Ist es für Sie einfacher, es als CD zu nutzen? Dann bestellen Sie es hier.
0,00
einfach POLITIK:
Europa wählt
In 27 Staaten der Europäischen Union (EU) wird im Mai 2019 gewählt. Die Bürger und Bürgerinnen der EU entscheiden, wer sie im Europäischen Parlament vertritt. Am 26. Mai 2019 wird in Deutschland gewählt. In diesem Heft wird diese Wahl, die Europawahl 2019, erklärt. In einfacher Sprache.
einfach Politik:
Europa (Audio-CD)
Das Hörbuch "Europa" informiert in einfacher Sprache über Fragen wie: Wer ist die EU? Warum ist sie wichtig? Wer entscheidet in der EU? Sie können es auf bpb.de hören oder herunterladen. Ist es für Sie einfacher, es als CD zu nutzen? Dann bestellen Sie es hier.
0,00
einfach POLITIK:
Einmischen. Mitentscheiden.
Was ist Politik? Wie können wir Menschen in Deutschland in der Politik mitmachen? Diese Fragen beantwortet das Heft. Mitmachen und Einmischen stärkt Demokratie. Demokratie heißt: Sie dürfen sich einmischen! Egal, ob Ihnen etwas nicht gefällt oder Sie etwas toll finden.
0,00
einfach Politik:
Einmischen. Mitentscheiden. (Audio-CD)
Das Hörbuch "Einmischen. Mitentscheiden." informiert in einfacher Sprache über Fragen wie: Was ist Politik? Wie können wir Menschen in Deutschland in der Politik mitmachen? Sie können es auf bpb.de hören oder herunterladen. Ist es für Sie einfacher, es als CD zu nutzen? Dann bestellen Sie es hier.
0,00
einfach POLITIK:
Das Grundgesetz. Über den Staat
Im Grundgesetz steht: "Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat". Vielleicht fragen Sie sich: "Was heißt das eigentlich?" oder "Was hat das mit mir zu tun?" In dem Heft können Sie auf diese und viele weitere Fragen Antworten finden. Das Heft erklärt den deutschen Staat. In einfacher Sprache.
0,00
einfach Politik:
Das Grundgesetz. Über den Staat (Audio-CD)
Das Hörbuch "Das Grundgesetz. Über den Staat" erklärt in einfacher Sprache den Staat "Bundesrepublik Deutschland". Sie können das Hörbuch auf bpb.de hören oder herunterladen. Ist es für Sie einfacher, es als CD zu nutzen? Dann bestellen Sie es hier.
0,00
einfach POLITIK:
Das Grundgesetz. Die Grundrechte
Grundrechte stehen im Grundgesetz. Vielleicht reicht Ihnen dies. Vielleicht wollen Sie aber auch mehr wissen: Was haben die Grundrechte mit mir zu tun? Wovor schützen sie mich? Was bedeutet Menschenwürde, Freiheit oder Gleichheit? Das Heft beantwortet diese und andere Fragen. Es erklärt die "Grundrechte". In einfacher Sprache.
0,00
einfach Politik:
Das Grundgesetz. Die Grundrechte (Audio-CD)
Das Hörbuch "Das Grundgesetz. Die Grundrechte" informiert in einfacher Sprache über Fragen wie: Wovor schützen mich die Grundrechte? Was bedeutet Menschenwürde oder Freiheit? Sie können es auf bpb.de hören oder herunterladen. Ist es für Sie einfacher, es als CD zu nutzen? Dann bestellen Sie es hier.
0,00
einfach POLITIK:
Flucht und Asyl
2015 sind viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen.
Auch jetzt fliehen viele Menschen aus ihren Heimatländern.
Deshalb wird über Flüchtlinge viel gesprochen.
Um sich gut eine eigene Meinung zu bilden,
ist es wichtig sich zu informieren.
Das Heft informiert und gibt in verständlicher Sprache Antworten.
Das PDF ist barrierefrei.

einfach POLITIK:
Bundestagswahl 2017
Am 24. September 2017 ist Bundestagswahl. Übersichtlich und in einfacher Sprache zeigt das Plakat: Das sind die Aufgaben des Bundestages! So kann ich wählen! Das sind gute Gründe, an der Wahl teilzunehmen! So ermutigt das Plakat mitzubestimmen.
0,00
inklusiv politisch bilden
Soziale Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden, ist Ziel von Inklusion, Barrieren für Teilhabe abzubauen Aufgabe politischer Bildung. Wie können auch Menschen erreicht werden, die z.B. aufgrund von Behinderung, Zuwanderungs- oder Bildungsgeschichte ausgegrenzt sind? Das Dossier diskutiert diese Frage, bietet Materialien, die Politik einfach erklären, und stellt inklusive Projekte vor.