Thema im Unterricht / Extra
Methoden-Kiste
Demokratie verlangt selbstständiges Denken und Handeln - auch im Schulunterricht. 62 bunte Karteikarten stellen Schülerinnen und Schülern verschiedene Lern- und Arbeitsmethoden vor, um ihren Unterricht eigenständig und lebendig gestalten zu können.
0,00
Thema im Unterricht / Extra
Europa für Einsteiger
Europäischer Rat? Rat der EU? Europarat? ...Da kann man schon mal durcheinander kommen! – Durch den EU-Dschungel führt jetzt wieder unser neu aufgelegtes Europa für Einsteiger!
0,00
Thema im Unterricht / Extra
Gesellschaft für Einsteiger
Ob Alter, Religion, Herkunft oder Beruf: Es gibt viele Merkmale, in denen sich die Menschen einer Gesellschaft unterscheiden. Doch wie bestimmen sie unsere individuelle Entwicklung und unser Zusammenleben? Die 20 farbigen Arbeitsblätter nähern sich auf einer sehr persönlichen Ebene den Grundlagen der Soziologie.
0,00
Thema im Unterricht/Extra
Grundgesetz für Einsteiger
Spielerisch, niedrigschwellig, kompetenzorientiert: Das ist die vollständig überarbeitete Mappe des millionenfach beackerten "Grundgesetz für Einsteiger und Fortgeschrittene". Damit sind aktuelle Schülergenerationen neu eingeladen, sich der bundesdeutschen Verfassung auf eigenen Wegen zu nähern.
0,00
Thema im Unterricht / Extra
Kniffbox Politik
Fachfremd Politik oder Gemeinschaftskunde unterrichten? Urplötzlich eine Vertretungsstunde halten müssen? Die Rettung mit einem Griff: die neue Kniffbox Politik der Bundeszentrale für politische Bildung - schnelle Hilfe, ein Überblick über die vielfältigen Materialien und fertige Arbeitsblätter inbegriffen.
0,00
Thema im Unterricht / Extra
Politik für Einsteiger
Was ist Politik? Wer macht Politik? Wie kann ich mich einbringen? Um diese und weitere Fragen geht es auf den 20 farbigen Arbeitsblättern (ab 8. Klasse).
0,00
Thema im Unterricht / Extra
Quizheft Politik
Wie heißt nochmal ein Land, das keine Monarchie ist? Wer ist die größte Glaubensgemeinschaft in Deutschland? Und was bedeutet der Begriff 'Fraktion'? Diese und viele weitere Fragen stellt unser Quizheft Politik.
0,00
Thema im Unterricht / Extra
Wahlen für Einsteiger
Im Alltag können wir vieles wählen: das Fernsehprogramm, den Frisör, den Urlaubsort oder die Freunde. Vor politischen Wahlmöglichkeiten stehen wir spätestens, wenn wir wahlberechtigt sind...
0,00
Thema im Unterricht / Extra
Was heißt hier Demokratie?
Wer hat das Sagen und warum überhaupt? Was hat eine Schülerzeitung mit Demokratie zu tun? Wann ist die Demokratie in Gefahr und was macht sie eigentlich aus? Die Themenmappe „Was heißt hier Demokratie?“ geht diesen und weiteren Fragen nach und zeigt, dass auch in der Familie, Clique oder in der Schule demokratisches Handeln gefragt ist.
0,00
Thema im Unterricht / Extra
Wirtschaft für Einsteiger
Jeans oder Smartphone? Dass man sein Geld nur einmal ausgeben kann, weiß fast jeder. Was mit dem ausgegebenen Geld passiert, warum wir es für dieses oder jenes ausgeben, welche Bedürfnisse wir damit befriedigen, wie das im privaten Haushalt, aber auch in der gesamten Volkswirtschaft zu betrachten ist: all diesen Fragen wird in den 28 Arbeitsblättern Schritt für Schritt nachgegangen.
0,00
Thema im Unterricht/Extra
Zeitgeschichte für Einsteiger
Für alle Neulinge und Interessierte: "Zeitgeschichte für Einsteiger" bietet auf 36 Arbeitsblättern methodisch abwechslungsreiche Zugänge und Einblicke in zentrale Daten und Fakten der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die Mappe ist als Zusatzmaterial zu Schulbüchern und Angeboten der bpb konzipiert.
0,00
Thema im Unterricht / Extra
Erde - Bastelglobus
Einmal die Welt in den Händen halten. Der neue Bastelglobus der Bundeszentrale für politische Bildung macht es möglich. Mit wichtigen Daten und Zahlen versehen, gibt die Vorlage die Möglichkeit, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
0,00
Thema im Unterricht/ Extra
Logbuch Politik
Wie viel der persönliche Alltag mit Politik zu tun hat, ist längst nicht allen bewusst. Hier nun setzt das „Logbuch Politik“ an: Auf 59 Blättern bieten frech illustrierte Aufgaben Freiraum für eigene Ideen, fördern kreatives Denken und schaffen so neue Einblicke und Erkenntnisse.
0,00
Thema im Unterricht/ Extra
Wendeplakat Logbuch Politik/Neuland
Neugierig auf Politik machen? Zum Schmunzeln bringen? Das kann das neue Wendeplakat der Bundeszentrale für politische Bildung, passend zum Logbuch Politik und zum Logbuch Neuland. Ein toller Hingucker für jedes Klassenzimmer.
0,00
Thema im Unterricht / Extra
Logbuch Neuland
Was braucht die Demokratie? Ganz klar: demokratisches Bewusstsein, respektvolles Miteinander, Wissen um demokratische Strukturen und Möglichkeiten der Partizipation sowie Mündigkeit. Das Logbuch Neuland will all dies an diejenigen Jugendlichen herantragen, die neu in Deutschland sind.
0,00
Themenblätter für die Grundschule
Allerlei Familienbande
Die Familie bestimmt die Lebenswirklichkeit der Kinder und ist deshalb Thema der Grundschulerziehung. Familie ist gleichzeitig ein wichtiges Thema für die Gesellschaft und somit für die politische Bildung.
0,00
Themenblätter für die Grundschule
Grundwissen Wirtschaft: Super-, Floh- und andere Märkte
Ökonomische Bildung für die Grundschule! Spielerisch lernen die Kinder den Wert des Geldes kennen, entdecken Einkaufsfallen im Supermarkt und unterscheiden zwischen "brauchen" und "haben wollen". Die Grundlage dafür, dass sie zu mündigen Verbrauchern werden.
0,00
Themenblätter für die Grundschule
Grundrechte: Grundsätzlich gemeinsam, friedlich und gerecht
Der Satz "Die Würde des Menschen ist unantastbar", ist Teil des ersten Artikels des Grundgesetzes. Die vierte Ausgabe der "Themenblätter für die Grundschule" bietet spielerische Möglichkeiten, Grundschüler mit diesem Menschenrecht vertraut zu machen.
0,00
Themenblätter für die Grundschule
Grundrechte - Mädchen und Jungen sind gleichberechtigt
Männer und Frauen sind gleichberechtigt!? Zwei illustrierte Szenen zeigen Kindern in der Grundschule ganz unterschiedliche Rollen von Mädchen und Jungen.
0,00
Themenblätter für die Grundschule
Grundrechte: Meine Freiheit, deine Freiheit
Artikel 2 des Grundgesetzes schreibt das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit und deren Grenzen fest. Die wesentlichen Prinzipien dieses Grundrechtes können Grundschulkinder hier anhand anschaulicher Beispiele erlernen.
0,00
Thema im Unterricht / Extra
Die deutsche Demokratie im Unterricht
"Die deutsche Demokratie" von Horst Pötzsch ist mittlerweile ein Standardwerk. Dazu bietet dieses Arbeitsheft methodische Ideen und Arbeitsblätter. Jetzt auch als Word-Dokument zur individuellen Verwendung im Unterricht!