Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Fußballerinnen weltweit | bpb.de

Fußballerinnen weltweit Themenblätter im Unterricht | Extra

von Nadine Ritzi / Carsten Ress

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

"Fußballerinnen weltweit" stellt auf fünf Arbeitsblättern starke Mädchen und Frauen aus der ganzen Welt vor, die sich im Straßenfußball engagieren. Ihre Aussagen regen die Schülerinnen und Schüler an, über ihre eigenen Träume und Visionen für eine globalisierte Welt nachzudenken.

Zwei Frauen und die Länder, aus denen sie stammen (Kambodscha, Brasilien), werden kurz porträtiert. Weitere Themen der Arbeitsaufgaben: Vorurteile, Gleichberechtigung und das Zusammenleben in der Einen Welt.

Als Aufhänger dieser Sonderausgabe der Themenblätter im Unterricht dient die Frauen-Fußballweltmeisterschaft im Sommer 2011 in Deutschland, auch wenn die Arbeitsblätter inhaltlich nicht mit ihr verknüpft sind.

Die Arbeitsblätter gibt es in Farbe und schwarz-weiß als Kopiervorlage. Mit weiterführenden Links und Hinweisen auf weitere Unterrichtsmaterialien.

Produktinformation

Reihe:

Falter

Autor/-innen:

Nadine Ritzi / Carsten Ress

Ausgabe:

Extra

Seiten:

8

Erscheinungsdatum:

01.05.2011

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:

Weitere Inhalte

Dossier

Die graue Spielzeit

1955 verbietet der Deutsche Fußball-Bund seinen Mitgliedsvereinen den Frauenfußball. In den Augen des Verbands gilt der Fußballsport als "unweiblich". Erst 1970 wird das Verbot aufgehoben.

Deine tägliche Dosis Politik

Anpfiff in der Fußball-Bundesliga

Heute vor 60 Jahren fiel der Startschuss für die Fußball-Bundesliga – warum das spannend und wichtig ist.

Video Dauer
fluter

Der integrative Fußballverein „Bielefeld United“

Bielefeld und gelungene Integration – gleich zwei Dinge, von denen manche behaupten, dass sie nicht existieren. Dieses Video über das Fußball-Projekt „Bielefeld United“ beweist das Gegenteil.

Video Dauer
fluter

Indiens Dalits wollen endlich Gleichberechtigung

Indien boomt, eine kleine Schicht ist zu großem Reichtum gekommen. Doch ein großer Teil der Gesellschaft lebt immer noch in Armut. Viele davon sind „Dalits“, die traditionell immer ganz unten…