Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Institutionen der EU | bpb.de

Institutionen der EU Spicker Politik Nr. 18

von Carolin Rüger

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Die Europäische Union ist eine weltweit einzigartige wirtschaftliche und politische Vereinigung: die 27 europäischen Mitgliedstaaten machen dabei mit insgesamt 446,8 Mio. Menschen einen großen Teil des europäischen Kontinents aus. Um dieses Gebilde zu organisieren und legitimieren, gibt es eine Vielzahl an Institutionen in der EU. Der Vertrag über die Europäische Union nennt 7 offizielle Organe. Sie vertreten die gemeinschaftlichen und nationalen Interessen, machen Gesetze und vieles mehr. Im Rat der Europäischen Union hat Deutschland von Juli bis Dezember 2020 den Vorsitz inne.

Der Spicker vermittelt auf einer DIN-A4-Seite fundiert und auf dem aktuellen Stand das Wichtigste zu den Institutionen der EU. Damit eignet er sich bestens als Wissensspeicher zum Lernen und Wiederholen. Die Faltanleitung ist auf Seite 2 zu finden.

Die Autorin Carolin Rüger ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jean-Monnet-Lehrstuhl des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Produktinformation

Reihe:

Spicker

Autor/-innen:

Carolin Rüger

Ausgabe:

Nr. 18

Seiten:

8

Erscheinungsdatum:

01.07.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:
Hinweise: Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter Externer Link: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Interner Link: "Spicker | 18", Autorin: Carolin Rüger, Herausgeberin: Externer Link: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (2020), Lizenz: CC BY-SA 4.0.

Sie haben Nachfragen, Anregungen oder Kritik für die Redaktion? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail Link: E-Mail an edu@bpb.de.

Sie möchten uns dabei helfen, den Spicker in Zukunft noch besser zu machen? Dann machen Sie mit bei unserer Externer Link: Umfrage.

Weitere Inhalte

Europäische Union

Akteure in der Europäischen Union

Wer macht was in der EU? Hier wird deutlich, wie Kommission, Rat und Parlament gemeinsam handeln. Und wie europäische Politik im Zusammnspiel der EU-Institutionen funktioniert.

Jüdisches Leben in Deutschland

Institutionen

Diverse Institutionen in Deutschland stehen für die Arbeit von und für Jüdinnen und Juden. Ein Überblick über die wichtigsten Institutionen und Organisationen.

Informationen zur politischen Bildung

Europa als Alltagserfahrung

Europa begegnet den Menschen auf vielfältige Weise im Alltag, ohne dass es ihnen immer bewusst ist. Die Erwartungen, aber auch die Kritik an der Europäischen Union sind auch für den Schulunterricht…