"Lobbyismus" herunterladen als:
Lobbyismus Spicker Politik Nr. 24
Produktvorschau
Inhaltsbeschreibung
Lobbyismus hat bei vielen Menschen einen schlechten Ruf. Der häufige Vorwurf: Vor allem finanzstarke Konzerne profitierten von einer Einflussnahme auf die Politik, die noch dazu häufig im Verborgenen stattfinde. Der Spicker zeigt auf, dass eine funktionierende Interessenvertretung in einer komplexen Demokratie überaus wichtig ist. Denn nur wenn die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen in die Gesetzgebung eingebunden sind, können Volksvertreter/-innen auf deren Belange Rücksicht nehmen. Zugleich wird aufgezeigt, welche Bestrebungen es gibt, die Einflussnahme verschiedener Akteure auf die Gesetzgebung zu begrenzen und transparenter zu machen.
Der Spicker erklärt auf einer DIN-A4-Seite das Wichtigste zum Thema Lobbyismus. Damit eignet er sich bestens als Wissensspeicher zum Lernen und Wiederholen. Die Faltanleitung ist auf Seite 2 zu finden.
Zum Autor: Dr. Karsten Mause forscht und lehrt am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster u.a. zu den Themen Parlamentarismus und Lobbyismus. Der von ihm mitherausgegebene Sammelband Politik und Wirtschaft. Ein integratives Kompendium ist 2021 in der bpb-Schriftenreihe erschienen.
Produktinformation
Reihe: |
Spicker |
---|---|
Autor/-innen: |
Karsten Mause |
Ausgabe: |
Nr. 24 |
Seiten: |
8 |
Erscheinungsdatum: |
03.12.2021 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Downloads: | |
Hinweise: |
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter Externer Link: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Sie haben Nachfragen, Anregungen oder Kritik für die Redaktion? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail Link: E-Mail an edu@bpb.de. Sie möchten uns dabei helfen, den Spicker in Zukunft noch besser zu machen? Dann machen Sie mit bei unserer Externer Link: Umfrage. |