Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gerechter Klimaschutz | bpb.de

Gerechter Klimaschutz Themenblätter im Unterricht Nr. 96

von Martin Eiermann

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Diese Ausgabe der Themenblätter ist veraltet und wurde durch eine neuere Ausgabe ersetzt. Diese finden Sie Interner Link: hier.

Mäßig erfolgreiche Klimakonferenzen und Emissionshandel können schnell den Eindruck erwecken, beim Klimawandel handle es sich um ein abstraktes Problem, das nur Politiker etwas angeht. Realität ist jedoch, dass die Folgen der weltweiten Klimaveränderungen schon jetzt für jedermann spürbar sind – und die Zukunftsprognosen düster aussehen. Darum ist zentral, zu verstehen, was Klimawandel eigentlich bedeutet, und zu überlegen, welche Lösungsansätze sinnvoll und gerecht sind. Denn der Klimawandel ist ein globales Problem, das internationales Handeln erfordert.

Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 30 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht.

Als Extra enthält das Themenblatt den "Spicker" (Mini-Lexikon zum Falten) "7 aktuelle Fragen an die Politik". Weitere Spicker gibt es hier. Externer Link: Link zu www.bpb.de/spicker

Produktinformation

Bestellnummer:

5989

Reihe:

Themenblätter im Unterricht

Autor/-innen:

Martin Eiermann

Ausgabe:

Nr. 96

Seiten:

14

Erscheinungsdatum:

08.04.2013

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:

Weitere Inhalte

Audio Dauer
einfach POLITIK

Das Klima ist noch zu retten

Der Klimaschutz ist eine große Aufgabe für alle Menschen in unserer Zeit. Wissenschaftler auf der ganzen Welt sagen: Wir können diese Aufgabe schaffen. Aber wir müssen uns sehr beeilen.

einfach POLITIK

Das Klima ist noch zu retten

Der Klimaschutz ist eine große Aufgabe für alle Menschen in unserer Zeit. Wissenschaftler auf der ganzen Welt sagen: Wir können diese Aufgabe schaffen. Aber wir müssen uns sehr beeilen.

Klimawandel

Handlungsoptionen

Um die Erderwärmung zu begrenzen, ist eine Reduktion der Treibhausgase unerlässlich – besonders in den Industriestaaten, denn hier werden die meisten Güter produziert und Ressourcen verbraucht.…

Klimawandel

Klimapolitik

Mit der Unterzeichnung des "Übereinkommens von Paris" verpflichteten sich 195 Staaten den Klimawandel einzudämmen. Um dessen Vorgaben jetzt und weitere, ambitionierte Ziele in Zukunft zu erreichen,…

Klimawandel

Nachhaltige Mobilität

Rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland verursacht der Verkehr, größtenteils durch Benzin- und dieselbetriebene Autos und Lkws. Klimafreundlicher sind Bahn, öffentlicher…