Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Was denken Rechtsextreme? | bpb.de

Was denken Rechtsextreme? Themenblätter im Unterricht | 126

von Patrick Pilarek

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

An Äußerlichkeiten sind Rechtsextreme nicht immer zu erkennen. Das Spektrum reicht von der gewalttätigen „Autonomen Nationalistin“, die sich bei den kulturellen Codes der linksextremen autonomen Szene bedient, bis zum „Nipster“, dem Rechtsextremen in Hipster-Kleidung. Was sie verbindet, ist nicht die Kleidung, sondern ein menschenverachtendes Denken und Handeln.

Um rechtsextremes Denken und Handeln erkennen und zurückweisen zu können, ist also eine Auseinandersetzung mit den Zielen und Ideologien von Rechtsextremen unerlässlich.

Auf zwei Arbeitsblättern setzen sich die Lernenden mit den Bestandteilen eines rechtsextremen bzw. (neo-)nazistischen Weltbilds auseinander, lernen Fakten zur Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in der Gesellschaft und entwickeln Argumente gegen rechtsextreme Denkweisen.

Für Lehrkräfte enthält das Heft eine ausführliche Einführung ins Thema sowie methodische Hinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter im Unterricht. Die gedruckte Ausgabe enthält zusätzlich den Interner Link: Spicker Nr. 19 "Politisches System der USA" zum Heraustrennen.

Produktinformation

Bestellnummer:

5421

Reihe:

Themenblätter im Unterricht

Autor/-innen:

Patrick Pilarek

Ausgabe:

126

Seiten:

16

Erscheinungsdatum:

11.01.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:
Hinweise: Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter Externer Link: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Interner Link: "Themenblätter im Unterricht | 126", Autor: Patrick Pilarek, Herausgeberin: Interner Link: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (2021), Lizenz: CC BY-SA 4.0.

Weitere Hinweise zum Einsatz der veränderbaren Dateien finden Sie in unserem Interner Link: OER-Leitfaden.

Sie möchten die Themenblätter kostenlos abonnieren, ein Abo kündigen oder Ihre Daten ändern? Dann besuchen Sie unsere Interner Link: Abo-Verwaltung.

Sie möchten uns dabei helfen, die Themenblätter in Zukunft noch besser zu machen? Dann besuchen Sie unser Externer Link: Feedback-Portal.