"Wohnen in der Krise" herunterladen als:
Wohnen in der Krise Themenblätter im Unterricht | 130
Produktvorschau
Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Bestellmenge angeben
Wohnen in der Krise
Inhaltsbeschreibung
Das Thema Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit. Ein in Größe, Lage und Ausstattung angemessenes und zugleich bezahlbares Dach über dem Kopf zu haben, ist ein existenzielles Grundbedürfnis des Menschen – und dennoch nicht überall und für jede/-n erreichbar. Aber warum eigentlich? Worin genau besteht die Wohnraumkrise in Deutschland? Wo ist sie besonders sichtbar und wo ist bezahlbarer Wohnraum nach wie vor verfügbar? Welche Personengruppen sind von der Wohnungskrise besonders stark betroffen? Und wie lässt sich der Krise begegnen? Das Themenblatt analysiert zentrale Gründe und Auswirkungen der Wohnungskrise in Deutschland und zeigt auf, welche Ansätze existieren, um der Krise Alternativen entgegenzusetzen.
Auf vier Arbeitsblättern setzen sich die Lernenden mit der Krise auf dem deutschen Wohnungsmarkt auseinander, erklären deren Auswirkungen für unterschiedliche Akteure/-innen, entwickeln eigene Vorstellungen guten Wohnens und nehmen Stellung zur Idee eines bundesweiten Mietendeckels.
Für Lehrkräfte enthält das Heft eine ausführliche Einführung ins Thema sowie methodische Hinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter im Unterricht. Die gedruckte Ausgabe enthält zusätzlich den
Produktinformation
Bestellnummer: |
5425 |
---|---|
Reihe: |
Themenblätter im Unterricht |
Autor/-innen: |
Anja Bonfig, Sven Heilmann |
Ausgabe: |
130 |
Seiten: |
20 |
Erscheinungsdatum: |
17.12.2021 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Downloads: | |
Hinweise: |
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter Externer Link: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Weitere Hinweise zum Einsatz der veränderbaren Dateien finden Sie in unserem Sie möchten die Themenblätter kostenlos abonnieren, ein Abo kündigen oder Ihre Daten ändern? Dann besuchen Sie unsere Sie möchten uns dabei helfen, die Themenblätter in Zukunft noch besser zu machen? Dann besuchen Sie unser Externer Link: Feedback-Portal. |