Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Mitbestimmung | bpb.de

Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Mitbestimmung

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Das Begleitheft ergänzt die "Was geht?"-Ausgabe zum Thema Mitbestimmung und liefert Vorschläge für den Einsatz des Heftes im Unterricht und in der Jugendarbeit. Neben einer kurzen Einführung ins Thema u.a. mit Daten der Shell-Jugendstudie werden unterschiedliche Übungen vorgestellt, die den Jugendlichen einen lebensweltlichen Zugang ermöglichen und einzelne Themenbereiche vertiefen, wie etwa die "Politikersprache" oder die Frage, wo und was die Jugendlichen eigentlich selbst mit entscheiden können.

Die Ausgabe zum Thema Mitbestimmung will das Interesse der Zielgruppe für politische Partizipation wecken und sie mit demokratischen Prozessen vertraut machen. So kann ihnen deutlich werden, dass auch in ihrem Leben viel Politik steckt. Auch wenn sie häufig (noch) nicht wählen dürfen, weil sie noch nicht 18 Jahre alt sind oder nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben, lernen sie Wege kennen, wie sie sich für ihre Themen und Belange einsetzen und mitmischen können.

Die Hefte für die Jugendlichen können in Klassensatzstärke bestellt werden.

Interner Link: Hier finden Sie das dazugehörige Heft für Schüler/-innen.

Produktinformation

Bestellnummer:

9614

Reihe:

Was geht?

Seiten:

4

Erscheinungsdatum:

03.05.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Hinweise: Für Fragen, Hinweise, Kritik, Anregungen und Lob wenden Sie sich gern an die Redaktion! Schicken Sie hierfür ganz einfach eine Mail an edu@bpb.de.

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Was geht?
Vergriffen

Auf geht's! Das Heft über Mitbestimmung

Vergriffen
  • Pdf

Deine Stimme zählt! Warum Mitbestimmung wichtig ist, vermittelt diese Ausgabe von "Was geht?". Mit dabei: ein Typentest, ein Quiz, der Meinungscheck und viele spannende Informationen.

  • Pdf
Video Dauer
Video

Join the Loop

Der Trailer zu der neuen Videoreihe "Join the Loop" im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung.

Video Dauer
Video

Join the Loop - Marti Fischer

In der letzten Folge spricht Marti Fischer über seine ganz persönliche Beziehung zu Musik, Partizipation und was musikalische Freiheit für Kinder und Jugendliche bedeuten kann.

Audio Dauer
Podcast

Netz aus Lügen - Der Ernstfall (4/8)

800 Menschen stürmten am 6. Januar 2021 das Kapitol in Washington, DC. Fünf Menschen starben an diesem Tag. Die politischen und gerichtlichen Folgen dauern bis heute an. Was aber führte zum Angriff…

Hintergrund aktuell

Die Bundestagswahl 2021

Deutschland wählte am 26. September den 20. Bundestag. 47 Parteien standen zur Wahl. Nach dem vorläufigen amtlichen Wahlergebnis sind acht Parteien im neu gewählten Parlament vertreten.