Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

1 Zuhause, 2 Zuhause, 3 Zuhause ... - Das Heft über Identitäten, Sprachen und Grenzen | bpb.de

1 Zuhause, 2 Zuhause, 3 Zuhause ... - Das Heft über Identitäten, Sprachen und Grenzen

von Sindyan Qasem, Eşim Karakuyu

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

In der neuen Ausgabe von WAS GEHT? dreht sich alles um die Themen Identität, Sprachen und Grenzen. Sie möchte Jugendliche dazu anregen, sich mit individuellen Formen von Identität auseinanderzusetzen und Vorstellungen von Grenzen behutsam hinterfragen: Wer ist eigentlich "wir"? Kann man sich mehreren Nationen gleichzeitig zugehörig fühlen? Was bedeuten eigentlich Grenzen? Und was hat das Ganze mit mir zu tun?

Ein Typentest dient als reflexiver Einstieg ins Thema, ein Comic zeigt unterschiedliche Perspektiven auf. Infoboxen bieten Hintergrundinformationen zu einzelnen Aspekten und in Testimonials kommen Prominente und Peers zum Thema Identität zu Wort. So werden verschiedene Standpunkte zum Thema dargestellt und die Jugendlichen zur eigenen Meinungsbildung angeregt.

Die WAS GEHT?-Reihe möchte junge Menschen mit einem altersgerechten Format, einer ansprechenden grafischen Gestaltung und einer persönlichen, emotionalen und lebensweltlichen Ansprache für Themen der politischen Bildung sensibilisieren.

Für den Einsatz im Unterricht und in der Jugendarbeit können die Hefte über die Bestellmaske auch im Klassen-/Gruppensatz bestellt werden. Die zugehörige Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen finden Sie Interner Link: hier.

Produktinformation

Bestellnummer:

9615

Reihe:

Was geht?

Autor/-innen:

Sindyan Qasem, Eşim Karakuyu

Ausgabe:

Nummer 16

Seiten:

30

Erscheinungsdatum:

15.01.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Hinweise: WAS GEHT? braucht Euer und Ihr Feedback!
Um WAS GEHT? möglichst gut auf die Interessen von Jugendlichen bzw. Schüler/-innen sowie die Erfordernisse der schulischen Arbeit abzustimmen, freuen wir uns über Feedback zu einzelnen Ausgaben unter Externer Link: umfrage.bpb.de/366566. Dort haben sowohl pädagogische Kräfte als auch Schüler/-innen die Möglichkeit, eine Rückmeldung abzugeben. Alternativ können Sie uns auch unter E-Mail Link: edu@bpb.de kontaktieren.

Aboservice und Kontakt
Bei Anregungen, Fragen oder für ein Abo zum kostenfreien und automatischen Bezug aller neuen WAS GEHT?-Ausgaben, wenden Sie sich gerne an die Redaktion! Wir freuen uns auch über Vorschläge für neue Themen sowie auf jugendliche Leser/-innen, die Interesse daran haben, bei der Entwicklung neuer Hefte mitzumachen. Schicken Sie hierfür einfach eine Mail an E-Mail Link: edu@bpb.de.

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #6: Ende der Sowjetunion

Mit dem Ende der Sowjetunion veränderten sich seit 1991 Grenzen, Identitäten und die globale Sicherheitsordnung. Wir sprechen mit Kristina Spohr und Gwendolyn Sasse über sichtbare Nachwirkungen…

Politik im Freien Theater

Backstage // Fanclub Freie Szene Leipzig

Backstage ist das Zentrum der Freien Szene Leipzig während des Festivals Politik im Freien Theater. Ein Ort zum Netzwerken, ein Ort der Sichtbarkeit, ein Ort der Gemeinschaft.

Politik im Freien Theater

8. Edit-Essaypreis „Grenzen“

Der biennal ausgeschriebene edit-Essaypreis wird 2025 zum Festivalthema „Grenzen“ ausgeschrieben. Bei der Preisverleihung werden die drei durch die Jury ausgezeichneten Preisträger:innen geehrt.

Politik im Freien Theater

Grenzen und Begegnungsräume im historischen Stadtraum

Die Führung rollt im historischen Machtzentrum des alten Leipzigs das spannungsvolle Verhältnis von Grenzen und Begegnungsräumen neu auf und wirft überraschende Seitenblicke auf aktuelle Debatten.