Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

1 Zuhause, 2 Zuhause, 3 Zuhause ... - Das Heft über Identitäten, Sprachen und Grenzen | bpb.de

1 Zuhause, 2 Zuhause, 3 Zuhause ... - Das Heft über Identitäten, Sprachen und Grenzen

von Sindyan Qasem, Eşim Karakuyu

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

In der neuen Ausgabe von "Was geht?" dreht sich alles um die Themen Identität, Sprachen und Grenzen. Sie möchte Jugendliche dazu anregen, sich mit individuellen Formen von Identität auseinanderzusetzen und Vorstellungen von Grenzen behutsam hinterfragen: Wer ist eigentlich "wir"? Kann man sich mehreren Nationen gleichzeitig zugehörig fühlen? Was bedeuten eigentlich Grenzen? Und was hat das Ganze mit mir zu tun?

Ein Typentest dient als reflexiver Einstieg ins Thema, ein Comic zeigt unterschiedliche Perspektiven auf. Infoboxen bieten Hintergrundinformationen zu einzelnen Aspekten und in Testimonials kommen Prominente und Peers zum Thema Identität zu Wort. So werden verschiedene Standpunkte zum Thema dargestellt und die Jugendlichen zur eigenen Meinungsbildung angeregt.

Die "Was geht?"-Reihe möchte junge Menschen mit einem altersgerechten Format, einer ansprechenden grafischen Gestaltung und einer persönlichen, emotionalen und lebensweltlichen Ansprache für Themen der politischen Bildung sensibilisieren.

Für den Einsatz im Unterricht und in der Jugendarbeit können die Hefte über die Bestellmaske auch im Klassen-/Gruppensatz bestellt werden.
Die zugehörige Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen finden Sie Interner Link: hier.

Produktinformation

Bestellnummer:

9615

Reihe:

Was geht?

Autor/-innen:

Sindyan Qasem, Eşim Karakuyu

Seiten:

30

Erscheinungsdatum:

15.01.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Hinweise: Bei Anregungen, Fragen, Hinweisen und Feedback wenden Sie sich gern an die Redaktion! Wir freuen uns auch auf Vorschläge für neue Themen sowie auf jugendliche Leserinnen und Leser, die Interesse daran haben, bei der Entwicklung neuer Hefte mitzumachen. Schicken Sie hierfür ganz einfach eine Mail an E-Mail Link: edu@bpb.de.

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #6: Ende der Sowjetunion

Mit dem Ende der Sowjetunion veränderten sich seit 1991 Grenzen, Identitäten und die globale Sicherheitsordnung. Wir sprechen mit Kristina Spohr und Gwendolyn Sasse über sichtbare Nachwirkungen…

Video Dauer
fluter

Auf Identitätssuche in Omsk

Nach der Trennung ihrer Eltern wuchs Ksenia in Deutschland bei ihrer Mutter auf. Als junge Frau fragt sie sich nun: Wie viel Russland steckt eigentlich in mir? Unsere Filmemacherin begleitete Ksenia…

WAS GEHT?

Social Media

Welche Ziele verfolgen Social-Media-Plattformen? Was versteht man unter Fake News? Und was kann man gegen Cyber-Mobbing tun?

bpb:magazin
0,00 €

Ein Blick in die Zukunft

0,00 €
  • Pdf

In dieser Ausgabe des bpb:magazins richten wir den Blick darauf, wie sich Zukunft aktiv gestalten lässt und was wir als Gesellschaft erreichen wollen.

  • Pdf