Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Einheitspreis 2011 | bpb.de

Einheitspreis 2011 Bürgerpreis zur Deutschen Einheit 2002-2011

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Was ist seit der deutschen Wiedervereinigung passiert? Wie sehen junge Menschen heute die Einheit? Und ist nach zwei Jahrzehnten "zusammen gewachsen, was zusammengehört"? Mit dem "einheitspreis – Bürgerpreis zur Deutschen Einheit" hat die Bundeszentrale für politische Bildung seit 2002 engagierte Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die das Zusammenwachsen von Ost und West zu ihrer Sache gemacht haben.

Vorgestellt werden neben den Schirmherren und Partnern des Bürgerpreises die mehr als 60 Personen, Initiativen oder Projekte, die seit 2002 ausgezeichnet wurden. Darunter waren phantasievolle kulturelle Projekte, sportliche Aktivitäten und Auszeichnungen von Bürgerinnen und Bürgern für ihr persönliches Engagement, den Einheitsprozess voranzubringen. 2011 wurde der einheitspreis zum letzten mal verliehen. Seine Idee wird auch in Zukunft in anderen Formaten und Aktivitäten der bpb wieder zu finden sein.

Produktinformation

Bestellnummer:

9417

Herausgeber/-innen:

bpb

Seiten:

50

Erscheinungsdatum:

10.10.2011

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

An einem Tag den Westen besiegt

Auf Identitätssuche, 35 Jahre nach der Deutschen Einheit. Zwei Reflexion über Ostdeutschsein und Westdeutschsein der Slam Poeten Aron Boks (28) aus Wernigerode und Lucia Lucia (28) aus Hamburg.

Deutschland Archiv

Erinnerungslandschaften, zerklüftet

Was passiert bei Erinnerungsabwehr und gezieltem Wegsehen? Einige Gedanken des Schriftstellers Marko Martin zum kollektiven Gedächtnis des seit nunmehr 35 Jahren wiedervereinigten Landes.