Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt | bpb.de

Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt Postkarten-Set (8 Stück)

von Walter Staufer

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Die Postkarten und die "Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt" sind ein multimediales Element in der neuen Angebotspalette von "bpb inklusiv".

Der FBC/Zielgruppenspezifische Angebote hat sein Aufgabenspektrum in Bezug auf die inklusive politische Bildung erweitert, die das Empowerment von Menschen mit Teilnahmeeinschränkungen zur Partizipation in gesellschaftlichen und politischen Prozessen zum Ziel hat. Eines ist die Stärkung der politischen Beteiligung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, insbesondere von Menschen mit geistiger Behinderung, mit Lernschwierigkeiten aber auch von funktionalen Analphabeten. Videoclips sind ein niederschwelliger Ansatz, Zielgruppen zu erreichen, die keine langen Texte lesen. Die Clips sollen mit folgenden Titeln die Fragen beantworten:

Clip 1: "Europa? Europa!" (gemeinsamer Markt/gemeinsame Politik/)
Clip 2: "Wählen" (nicht nur auf Europa ausgerichtet, warum Wählen bei allen Wahlen wichtig ist)
Clip 3: "Mitzubestimmen" (Teilhabe mit Medien, bei Veranstaltungen - auch mit Politikern. Wenn man nicht mitbestimmt, bestimmen andere)
Clip 4: "Inklusion" (Was bedeutet Inklusion für mich? /auch Behinderung oder gemeinsam Leben/Arbeiten/Lernen/Nicht die Behinderten müssen sich ändern, die Gesellschaft muss inklusiv werden/Inklusion beginnt im Kopf/Gleichberechtigung nicht Anpassung)

2015 erscheint das erste Printprodukt der neuen inklusiven Reihe, die Broschüre "einfachPolitik: Europa". Sie wird die Bedeutung der Entscheidungen der EU für den Alltag erläutern. Die Themen der Reihe einfachPolitik sollen multimedial für die Zielgruppe angeboten werden.

Drei neue Clips ergänzen eine erfolgreiche Reihe, in denen Menschen mit Down-Syndrom politische Sachverhalte einfach erklären.
Clip 5: "Europäische Union - Freunde streiten sich manchmal"
Clip 6: "Der Euro - unser Geld"
Clip 7: "Reisen und Leben in der Europäischen Union"

Produktinformation

Bestellnummer:

5639

Autor/-innen:

Walter Staufer

Seiten:

8

Erscheinungsdatum:

20.02.2015

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Audio

Kapitel 8: Vorurteile und Diskriminierung im Alltag

Manchmal erleben Menschen Dinge, die mit Vorurteilen zu tun haben. Sie denken vielleicht: Die anderen wollen mich benachteiligen. Das ist manchmal so, manchmal ist es aber auch ein Missverständnis.

Audio Dauer
einfach POLITIK

Kapitel 7: Gesetze sind Grenzen, die schützen

Wenn ich etwas falsch finde, dürfen andere Menschen es trotzdem machen. Es gibt allerdings eine Grenze. Diese Grenze darf nicht überschritten werden. Die Grenze ist da, wenn etwas gegen das Gesetz…

Audio Dauer
Audio

Kapitel 5: Diskriminierung

In Deutschland können viele unterschiedliche Menschen gut zusammenleben. Trotzdem sind bestimmte Personen oder Gruppen von Menschen stärker als andere von Diskriminierung betroffen.