Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Angst | bpb.de

Angst Aus Politik und Zeitgeschichte 43-45/2025

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Wir alle kennen Angst. Sie ist jedoch nicht nur eine subjektive Empfindung, sondern auch ein gesellschaftlich relevantes und damit zutiefst politisches Gefühl. Wovor Gesellschaften Angst haben und wie mit diesen Ängsten umgegangen wird, verändert sich abhängig vom politischen System und den historischen Gegebenheiten.

Angst beeinflusst Politik: Etwa, wenn Bürger/-innen ihre von Angst geleiteten Forderungen in den politischen Diskurs einbringen. Politik kann aber auch Angst auslösen: Autoritäre Machthaber setzen sie als Herrschaftsinstrument ein, um die Bevölkerung einzuschüchtern. Freiheitlich-demokratische Politik steht vor der Herausforderung, verbreitete Ängste in der Bevölkerung wahrzunehmen, sie kritisch zu prüfen und aufzugreifen, ohne sich von ihnen treiben zu lassen.

Produktinformation

Bestellnummer:

72543

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 43-45/2025

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

17.10.2025

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

TINY CONCERTS AND TALKS

  • Donnerstag, 14. November 2024
  • 20:00 – 21:30 Uhr
  • Gera
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Doppelte Staatsgründung

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Während die meisten Staaten ihre Gründung feierlich begehen, spielt die doppelte Staatsgründung im kollektiven Gedächtnis der Deutschen bis heute eine untergeordnete Rolle. Das ändert sich allmählich.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
5,00 €

Politik in stürmischer Zeit

5,00 €

Frank Decker, Eckhard Jesse und Roland Sturm beschreiben die aktuellen Entwicklungen in Deutschlands Demokratie und erörtern zentrale politische Fragen und Kontroversen der Gegenwart.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #9: Risiko

"No risk no fun" oder lieber Vorsicht statt Nachsicht? Warum gehen wir manche Risiken sorglos ein, während wir uns vor anderen fürchten? In dieser Folge spricht Holger Klein mit Wolfgang Bonß, Gerd…