Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Queer | bpb.de

Queer Aus Politik und Zeitgeschichte 21/2025

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

„Queer“ ist ein umstrittener Begriff: Für manche emanzipatorisch, für andere Fremdzuschreibung oder Ausdruck linker Identitätsverirrung. Ursprünglich ein Schimpfwort, wurde er von Teilen der LSBTI-Community zurückerobert. Er steht für die Fluidität von Begehren und Identität jenseits binärer Normen.

Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt wird heute offener gelebt – auch dank jahrzehntelangem Aktivismus. Schon im Kaiserreich gab es entsprechende Emanzipationsbewegungen, die Nationalsozialisten zerstörten diese Entwicklung brutal. Seitdem gibt es viele bürgerrechtliche Errungenschaften zu verzeichnen, zugleich erstarken vielerorts queerfeindliche Kräfte. Der Schutz queeren Lebens bleibt eine zentrale Aufgabe pluraler, demokratischer Gesellschaften.

Produktinformation

Bestellnummer:

72521

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 21/2025

Seiten:

56

Erscheinungsdatum:

16.05.2025

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

(Post)kolonialismus und Globalgeschichte

Geschlecht und Sexualität

Geschlecht und Sexualität waren in ihrer kolonialen Verbindung mit "Rasse" und Klasse besonders wirkmächtig. Die unterschiedliche Ausgestaltung der Sexualmoral zeigt: Geschlecht und Sexualität sind…

Schriftenreihe
5,00 €

Nach Trans

5,00 €

Die scharfsinnige Analyse der Philosophin Elizabeth Duval macht die Komplexität der Entwicklung von Geschlechtsidentitäten und ihre Bedeutung in der gegenwärtigen Gesellschaft einsichtig.

Games zur politischen Bildung

Thema: Geschlecht

Genderfragen sind politisch und damit ein Thema der politischen Bildung. Gerade Games eignen sich, um persönliche Geschichten zu erzählen und können so helfen, ungewohnte Perspektiven zu verstehen.

Video Dauer
Video

Tipps für digitale gendersensible Bildung

2023 gibt es noch immer einen "Digital Gender Gap". Wie können Mädchen und junge Frauen für einen selbstbewussten Umgang mit digitaler Technik bestärkt werden?

Artikel

IUD

Gräfenbergs Erfindung ermöglichte es Frauen, über ihren Körper zu bestimmen und war ein wichtiger Faktor in der Frauenrechtsbewegung.