Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Dabei sein ist nicht alles - Sport | bpb.de

Dabei sein ist nicht alles - Sport fluter Nr. 27

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Externer Link: Mehr zum Heft auf fluter.de Externer Link: Zum fluter-Abo

"Dabei sein ist alles", jubeln die Sport-Liebhaber in Anlehnung an Pierre de Coubertin, den Begründer der Olympischen Bewegung. Sie schwimmen, laufen, radeln und schwitzen aus nur einem Grund: Sport macht Spaß! Dagegen knurren die Skeptiker: "Dem Begriff Profisport fehlt ein t." Vereine würden zu Unternehmen, einige wenige Sportstars zu Großverdienern und Fans zu konsumierenden Statisten.

Der moderne Sport bewegt sich zwischen den Extremen: Freude an der Bewegung und Spaß am emotionsgeladenen Gemeinschaftserlebnis auf der einen Seite, Vermarktung und globale Kommerzialisierung auf der anderen.

Die aktuelle fluter-Ausgabe begibt sich in dieses Spannungsfeld: Im Interview spricht der Soziologe und Fußballfan Klaus Theweleit über Körperkult, Rassismus im Sport und Aggressionen im Stadion. Eine Reportage zeigt, wie der Verein Schalke 04 seinen Nachwuchs fit macht für die Bundesliga. Deutschlands Tischtennisspieler Nummer Eins, Timo Boll, kennt in China jeder. Im Gespräch mit fluter sagt er, wie er sich auf die Olympischen Spiele vorbereitet und warum es für ihn schwer wird, in Peking eine Medaille zu holen.

Außerdem zeigen unsere Autoren, wie sich die zunehmende Kommerzialisierung auf den Sport auswirkt. Der Einfluss von Wirtschaft und Medien verändert nicht nur Anstoßzeiten und Gehälter. Er greift auch direkt ein, verändert ganze Sportarten, um sie fernsehtauglicher zu machen.

Und die fluter-Redaktion verteilt im Nachhinein Medaillen an Sportler, für die es in ihrer Karriere nicht um Bestzeiten und Spitzenplätze ging, sondern um das Dabeisein.

Produktinformation

Bestellnummer:

5827

Reihe:

fluter

Ausgabe:

Nr. 27

Seiten:

52

Erscheinungsdatum:

01.07.2008

Weitere Inhalte

Artikel

Vom Spiel zum Spektakel

Professionalisierung, Globalisierung, Eventisierung - das Bild des Fußballs hat sich seit 1873 verändert. Warum interessieren sich Medien, Wirtschaft und Politik für das Fußballpublikum? Was…

Schriftenreihe
4,50 €

Machtspieler

4,50 €

Fußball und Politik sind vielfältig verflochten. So sichern sich Regierungen über den Sport politischen und ökonomischen Einfluss oder der Fußball wird gar selbst Schauplatz innerstaatlicher oder…

Video Dauer
Webvideo

Meinungsfreiheit - Werden wir alle zensiert?

Deutschland ist ein Land ohne Zensur – so steht es jedenfalls im Grundgesetz. Aber stimmt das auch? Die Space Frogs schauen sich den Begriff "Zensur" genauer an und fragen sich, ob – und wenn ja,…

Artikel

Das Spiel als Premium-Produkt

TV-Rechte-Vermarktung sowie Zuschauer- und Werbeeinnahmen erzielen Rekordhöhen. Im Vergleich zu anderen Ligen in Europa gilt die Bundesliga wirtschaftlich als sehr solide. Was macht die Bundesliga…