Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Geld | bpb.de

Geld fluter Nr. 41

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Externer Link: Mehr zum Heft auf fluter.de Externer Link: Zum fluter-Abo

Über Geld spricht man nicht, sagt man normalerweise – gerade jetzt sollten wir es aber tun. Denn spätestens durch die großen Finanzkrisen des noch jungen 21. Jahrhunderts ist einer breiten Öffentlichkeit klar geworden: Die internationale Geldzirkulation bestimmt das gesellschaftliche Zusammenleben in allen seinen Winkeln mit.

Deshalb reden die fluter-Autoren mit denen, die es wissen müssen: Der Soziologe Aldo Haesler beschreibt die diabolische Wirkung des Geldes, Finanzexperte Wolfgang Münchau erklärt, warum die Rückkehr zur D-Mark verheerende Folgen für Deutschland hätte und der berühmte Ökonom Nouriel Roubini plädiert für eine gerechtere Verteilung zwischen Arm und Reich.

Weitere Themen im neuen fluter-Heft und auf fluter.de sind unter anderem Zweitwährungen, Geldfälscher oder "Social Banks" - es dreht sich eben alles um's Geld.

Produktinformation

Bestellnummer:

5841

Reihe:

fluter

Herausgeber/-innen:

bpb

Seiten:

50

Erscheinungsdatum:

20.12.2011

Weitere Inhalte

Finanzwirtschaft

Die Finanzkrise von 2007/2008 und ihre Folgen

Wie so oft in der Finanzkrisengeschichte reichte ein kleines Ereignis, um das Kartenhaus zum Einsturz zu bringen: Die Finanzkrise 2007/2008 begann. Die Blase des US-Immobilienmarktes war geplatzt.

fluter
0,00 €

Protest

0,00 €
  • Pdf

Wenn Protest aufkommt, ist Vertrauen verloren gegangen: Er ist ein Akt öffentlicher Kommunikation durch Ungehorsam. Protest hat in Europa eine lange Tradition und wenn er konkret wird, kennt er viele…

  • Pdf
Hintergrund aktuell

15 Jahre Euro-Rettungsschirm

Am 10. Mai 2010 beschloss die EU ein Stabilisierungspaket, um die Volkswirtschaften in der Eurozone zu stützen. Betroffen war vor allem Griechenland. Die Folgen der „Eurokrise“ sind bis heute spürbar.

Video Dauer
Video

So kannst du vorgehen, wenn du sexuell belästigt wirst

Die fünften Folge unserer „How to“-Reihe erklärt, was ihr tun könnt, wenn ihr am Arbeitsplatz sexuell belästigt werdet. Dafür haben wir mit Tanja Ziegler von der Beratungsstelle FETZ e.V. gesprochen.