In der EU gibt es viele verschiedene Institutionen und Organe. Doch wer ist für welchen Bereich zuständig? Was wissen Sie über die Aufgabenverteilung in der EU?
Wer tut was in Europa? | Europäische Union | bpb.de
Quiz
Wie wird die Europäische Union aufgrund der Prinzipien ihres Aufbaus auch genannt?
Wie wird die Europäische Union aufgrund der Prinzipien ihres Aufbaus auch genannt?
Erläuterung
Die Europäische Union ist eine Union der Staaten und der Völker. Sie hat also eine doppelte Legitimitätsgrundlage, durch die Mitgliedstaaten (diese vertreten durch die Regierungen) und durch die Bevölkerung (diese vertreten durch das Europäische Parlament).
Mehr Information
Welches Gremium besteht aus je einem Minister der 27 Mitgliedsstaaten?
Welches Gremium besteht aus je einem Minister der 27 Mitgliedsstaaten?
Erläuterung
Der Rat der Europäischen Union ist einer der beiden Gesetzgeber der EU. Er besteht aus je einem Minister der derzeit 27 Mitgliedstaaten.
Mehr Information
Wie oft finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt?
Wie oft finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt?
Erläuterung
Alle fünf Jahre wird das Europäische Parlament neu gewählt.
Mehr Information
Welcher Begriff bezeichnet die Europäische Kommission?
Welcher Begriff bezeichnet die Europäische Kommission?
Erläuterung
Die Europäische Kommission hält die administrativen Fäden in der Hand. In ihrer Kontrollfunktion kann sie Mahnungen aussprechen und Bußgelder verhängen, falls Mitgliedsstaaten gegen getroffene Regelungen verstoßen. Sie wird daher auch als "Hüterin der Verträge" bezeichnet.
Mehr Information
Wie viele Entscheidungen fällte der Europäische Gerichtshof 2008?
Wie viele Entscheidungen fällte der Europäische Gerichtshof 2008?
Erläuterung
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist das Gericht der Europäischen Union. Es entscheidet in letzter Instanz über die Auslegung des EU-Rechts. 2008 fällte der EuGH knapp 600 Entscheidungen.
Mehr Information
In welcher Stadt hat die Europäischen Zentralbank ihren Sitz?
In welcher Stadt hat die Europäischen Zentralbank ihren Sitz?
Erläuterung
Die Währungspolitik in den EU-Staaten wird von der Europäischen Zentralbank bestimmt. Ihren Sitz hat die Bank in Frankfurt am Main. Seit 2003 führt Jean-Claude Trichet die EZB.
Mehr Information
Nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon wird der Präsident des Europäischen Rates für eine Dauer von 2 ½ Jahren gewählt. Welche Voraussetzungen müssen Kandidaten erfüllen?
Nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon wird der Präsident des Europäischen Rates für eine Dauer von 2 ½ Jahren gewählt. Welche Voraussetzungen müssen Kandidaten erfüllen?
Erläuterung
Tritt der Vertrag von Lissabon in Kraft, wird der Europäische Rat eine Präsidentin oder einen Präsidenten für 2 ½ Jahre wählen (zuvor wechselte die Präsidentschaft halbjährlich). Sie oder er darf kein nationales Amt ausüben, es kann sich also nicht um den Regierungschef eines Mitgliedslandes handeln.
Mehr Information
Welches Gebiet fällt ausschließlich in den Zuständigkeitsbereich der EU?
Welches Gebiet fällt ausschließlich in den Zuständigkeitsbereich der EU?
Erläuterung
Die Währungspolitik fällt in den ausschließlichen Zuständigkeitsbereich der Europäischen Union.
Ihre Auswertung
Wie wird die Europäische Union aufgrund der Prinzipien ihres Aufbaus auch genannt?
Erläuterung
Die Europäische Union ist eine Union der Staaten und der Völker. Sie hat also eine doppelte Legitimitätsgrundlage, durch die Mitgliedstaaten (diese vertreten durch die Regierungen) und durch die Bevölkerung (diese vertreten durch das Europäische Parlament).
Mehr Information
Welches Gremium besteht aus je einem Minister der 27 Mitgliedsstaaten?
Erläuterung
Der Rat der Europäischen Union ist einer der beiden Gesetzgeber der EU. Er besteht aus je einem Minister der derzeit 27 Mitgliedstaaten.
Mehr Information
Wie oft finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt?
Erläuterung
Alle fünf Jahre wird das Europäische Parlament neu gewählt.
Mehr Information
Welcher Begriff bezeichnet die Europäische Kommission?
Erläuterung
Die Europäische Kommission hält die administrativen Fäden in der Hand. In ihrer Kontrollfunktion kann sie Mahnungen aussprechen und Bußgelder verhängen, falls Mitgliedsstaaten gegen getroffene Regelungen verstoßen. Sie wird daher auch als "Hüterin der Verträge" bezeichnet.
Mehr Information
Wie viele Entscheidungen fällte der Europäische Gerichtshof 2008?
Erläuterung
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist das Gericht der Europäischen Union. Es entscheidet in letzter Instanz über die Auslegung des EU-Rechts. 2008 fällte der EuGH knapp 600 Entscheidungen.
Mehr Information
In welcher Stadt hat die Europäischen Zentralbank ihren Sitz?
Erläuterung
Die Währungspolitik in den EU-Staaten wird von der Europäischen Zentralbank bestimmt. Ihren Sitz hat die Bank in Frankfurt am Main. Seit 2003 führt Jean-Claude Trichet die EZB.
Mehr Information
Nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon wird der Präsident des Europäischen Rates für eine Dauer von 2 ½ Jahren gewählt. Welche Voraussetzungen müssen Kandidaten erfüllen?
Erläuterung
Tritt der Vertrag von Lissabon in Kraft, wird der Europäische Rat eine Präsidentin oder einen Präsidenten für 2 ½ Jahre wählen (zuvor wechselte die Präsidentschaft halbjährlich). Sie oder er darf kein nationales Amt ausüben, es kann sich also nicht um den Regierungschef eines Mitgliedslandes handeln.
Mehr Information
Welches Gebiet fällt ausschließlich in den Zuständigkeitsbereich der EU?
Erläuterung
Die Währungspolitik fällt in den ausschließlichen Zuständigkeitsbereich der Europäischen Union.