Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zulassung, Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln | bpb.de

Weiter

Wo liegen die Schwachstellen der heutigen Zulassungspraxis von Arzneimitteln?

Erläuterung

Antwort c) ist richtig: Die Prüfungen sind nicht angemessen auf die Praxis zugeschnitten.
Weiter
Weiter

Nach dem zentralen Zulassungsverfahren …

Erläuterung

Antwort a) ist richtig: … werden innovative, biotechnologische Präparate für den gesamten EU-Raum zugelassen.
Weiter
Weiter

Welche Aussage trifft zu?

Erläuterung

Antwort c) ist richtig: Zur Freigabe frei verkäuflicher Medikamente, die auch in Drogerien erworben werden können, bedarf es einer Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit.
Weiter
Weiter

In Deutschland …

Erläuterung

Antwort b) ist richtig: In Deutschland ist es einem Apotheker erlaubt, bis zu drei Filialen zu betreiben.
Weiter
Weiter

Seit 2004 ist der Versandhandel mit Arzneimitteln gestattet, um …

Erläuterung

Antwort a) ist richtig: Der Versandhandel mit Arzneimitteln gestattet, um Kosten durch die Ausnutzung ausländischer Preisvorteile zu senken.
Weiter

Ihre Auswertung

Wo liegen die Schwachstellen der heutigen Zulassungspraxis von Arzneimitteln?

Erläuterung
Antwort c) ist richtig: Die Prüfungen sind nicht angemessen auf die Praxis zugeschnitten.

Nach dem zentralen Zulassungsverfahren …

Erläuterung
Antwort a) ist richtig: Nach dem zentralen Zulassungsverfahren werden innovative, biotechnologische Präparate für den gesamten EU-Raum zugelassen.

Welche Aussage trifft zu?

Erläuterung
Antwort c) ist richtig: Zur Freigabe frei verkäuflicher Medikamente, die auch in Drogerien erworben werden können, bedarf es einer Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit.

In Deutschland …

Erläuterung
Antwort b) ist richtig: In Deutschland ist es einem Apotheker erlaubt, bis zu drei Filialen zu betreiben.

Seit 2004 ist der Versandhandel mit Arzneimitteln gestattet, um …

Erläuterung
Antwort a) ist richtig: Der Versandhandel mit Arzneimitteln gestattet, um Kosten durch die Ausnutzung ausländischer Preisvorteile zu senken.