Arztindividuelle Richtgrößen | bpb.de
Quiz
Mit welchen Instrumenten kann man das Verordnungsverhalten der Ärztinnen und Ärzte steuern?
Mit welchen Instrumenten kann man das Verordnungsverhalten der Ärztinnen und Ärzte steuern?
Erläuterung
Antwort a) ist richtig: mit arztindividuellen Richtgrößen
Was versteht man unter arztindividuellen Richtgrößen?
Was versteht man unter arztindividuellen Richtgrößen?
Erläuterung
Antwort b) ist richtig: Richtgrößen sind Beträge, die der Ärztin/dem Arzt für die Arzneimitteltherapie einer Patientin oder eines Patienten vorgegeben werden.
Worin sind die arztindividuellen Richtgrößen geregelt?
Worin sind die arztindividuellen Richtgrößen geregelt?
Erläuterung
Antwort a) ist richtig: im SGB V
Ihre Auswertung
Mit welchen Instrumenten kann man das Verordnungsverhalten der Ärztinnen und Ärzte steuern?
Erläuterung
Antwort a) ist richtig: mit arztindividuellen Richtgrößen
Was versteht man unter arztindividuellen Richtgrößen?
Erläuterung
Antwort b) ist richtig: Richtgrößen sind Beträge, die der Ärztin/dem Arzt für die Arzneimitteltherapie einer Patientin oder eines Patienten vorgegeben werden.
Worin sind die arztindividuellen Richtgrößen geregelt?
Erläuterung
Antwort a) ist richtig: im SGB V