Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vergütung vertragsärztlicher Leistungen | bpb.de

Weiter

Wie groß ist ungefähr der Anteil der Ausgaben für die vertragsärztliche Versorgung an allen Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung?

Erläuterung

Richtige Antwort: b) etwa 17 Prozent
Weiter
Weiter

Welche Aussage zur vertragsärztlichen Gesamtvergütung trifft nicht zu?

Erläuterung

Richtige Antwort: d) Die Berechnung der vertragsärztlichen Gesamtvergütung muss auf Grundlage einer Kopfpauschale erfolgen.
Weiter
Weiter

Das System der vertragsärztlichen Versorgung wird häufig als "zweistufiges Vergütungsverfahren" bezeichnet. Was ist damit gemeint?

Erläuterung

Richtige Antwort: c) Die Kassen zahlen an die Kassenärztliche Vereinigung eine Gesamtvergütung, anschließend verteilt die Kassenärztliche Vereinigung die Gesamtvergütung unter den Vertragsärzten.
Weiter
Weiter

Welche Aussage zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab für die vertragsärztlichen Leistungen (EBM) trifft zu?

Erläuterung

Richtige Antwort: a) Der EBM enthält die Leistungspositionen in der vertragsärztlichen Versorgung sowie die Punktzahlen der einzelnen Leistungen.
Weiter
Weiter

Wer legt den Honorarverteilungsmaßstab fest?

Erläuterung

Richtige Antwort: c) die Kassenärztlichen Vereinigungen
Weiter
Weiter

Welche Aussage zur morbiditätsorientierten Gesamtvergütung trifft zu?

Erläuterung

Richtige Antwort: a) Bei der jährlichen Vereinbarung der Gesamtvergütung berücksichtigen Kassen und Kassenärztliche Vereinigungen die Entwicklung der Morbidität gesetzlich Krankenversicherter.
Weiter
Weiter

Was versteht man unter einem Regelleistungsvolumen bzw. unter Regelleistungsvolumina?

Erläuterung

Richtige Antwort: a) Eine Leistungsmenge , die ein Arzt einer bestimmten Fachrichtung im Durchschnitt benötigt, um einen Patienten zu versorgen.
Weiter
Weiter

Welche Aussage zu Regelleistungsvolumina ist richtig?

Erläuterung

Richtige Antwort: a) Regelleistungsvolumina sollen helfen, eine unbegründete Mengenausweitung in der vertragsärztlichen Versorgung zu vermeiden.
Weiter

Ihre Auswertung

Wie groß ist ungefähr der Anteil der Ausgaben für die vertragsärztliche Versorgung an allen Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung?

Erläuterung
Richtige Antwort: b) etwa 17 Prozent

Welche Aussage zur vertragsärztlichen Gesamtvergütung trifft nicht zu?

Erläuterung
Richtige Antwort: d) Die Berechnung der vertragsärztlichen Gesamtvergütung muss auf Grundlage einer Kopfpauschale erfolgen.

Das System der vertragsärztlichen Versorgung wird häufig als "zweistufiges Vergütungsverfahren" bezeichnet. Was ist damit gemeint?

Erläuterung
Richtige Antwort: c) Die Kassen zahlen an die Kassenärztliche Vereinigung eine Gesamtvergütung, anschließend verteilt die Kassenärztliche Vereinigung die Gesamtvergütung unter den Vertragsärzten.

Welche Aussage zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab für die vertragsärztlichen Leistungen (EBM) trifft zu?

Erläuterung
Richtige Antwort: a) Der EBM enthält die Leistungspositionen in der vertragsärztlichen Versorgung sowie die Punktzahlen der einzelnen Leistungen.

Wer legt den Honorarverteilungsmaßstab fest?

Erläuterung
Richtige Antwort: c) die Kassenärztlichen Vereinigungen

Welche Aussage zur morbiditätsorientierten Gesamtvergütung trifft zu?

Erläuterung
Richtige Antwort: a) Bei der jährlichen Vereinbarung der Gesamtvergütung berücksichtigen Kassen und Kassenärztliche Vereinigungen die Entwicklung der Morbidität gesetzlich Krankenversicherter.

Was versteht man unter einem Regelleistungsvolumen bzw. unter Regelleistungsvolumina?

Erläuterung
Richtige Antwort: a) Eine Leistungsmenge , die ein Arzt einer bestimmten Fachrichtung im Durchschnitt benötigt, um einen Patienten zu versorgen.

Welche Aussage zu Regelleistungsvolumina ist richtig?

Erläuterung
Richtige Antwort: a) Regelleistungsvolumina sollen helfen, eine unbegründete Mengenausweitung in der vertragsärztlichen Versorgung zu vermeiden.