Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gegliederte Krankenversicherung | bpb.de

Weiter

Wie viele Krankenkassen gab es um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert?

Erläuterung

Richtige Antwort: c) etwa 20.000
Weiter
Weiter

Als rechtsfähige Körperschaften des öffentlichen Rechts unterliegen die Krankenkassen der staatlichen Aufsicht durch:

Erläuterung

Richtige Antwort: b) das Bundesversicherungsamt bzw. die Sozialministerien der Länder
Weiter
Weiter

Bei welcher Kassenart gehören den Selbstverwaltungsgremien KEINE Arbeitgebervertreterinnen und -vertreter, sondern nur Arbeitnehmer- beziehungsweise Versichertenvertreterinnen und -vertreter an?

Erläuterung

Richtige Antwort: c) Ersatzkassen
Weiter
Weiter

In welchem Jahr wurde die freie Wahl der Krankenkassen eingeführt?

Erläuterung

Richtige Antwort: c) 1996
Weiter
Weiter

Was kommt als Grund dafür in Betracht, dass in der privaten Krankenversicherung die Verwaltungsausgaben höher sind als in der gesetzlichen Krankenversicherung?

Erläuterung

Richtige Antwort: b) die hohen Abschlussprovisionen
Weiter

Ihre Auswertung

Wie viele Krankenkassen gab es um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert?

Erläuterung
Richtige Antwort: c) etwa 20.000

Als rechtsfähige Körperschaften des öffentlichen Rechts unterliegen die Krankenkassen der staatlichen Aufsicht durch:

Erläuterung
Richtige Antwort: b) das Bundesversicherungsamt bzw. die Sozialministerien der Länder

Bei welcher Kassenart gehören den Selbstverwaltungsgremien KEINE Arbeitgebervertreterinnen und -vertreter, sondern nur Arbeitnehmer- beziehungsweise Versichertenvertreterinnen und -vertreter an?

Erläuterung
Richtige Antwort: c) Ersatzkassen

In welchem Jahr wurde die freie Wahl der Krankenkassen eingeführt?

Erläuterung
Richtige Antwort: c) 1996

Was kommt als Grund dafür in Betracht, dass in der privaten Krankenversicherung die Verwaltungsausgaben höher sind als in der gesetzlichen Krankenversicherung?

Erläuterung
Richtige Antwort: b) die hohen Abschlussprovisionen