Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gedenkort Güterbahnhof Moabit | Themen | bpb.de

Gedenkort Güterbahnhof Moabit

Der Güterbahnhof Moabit stellte den größten Deportationsbahnhof Berlins dar. Von hier sind in der Zeit von 1942 bis 1944 über 30 000 Jüdinnen und Juden in die Vernichtungslager im Osten deportiert worden.

Es gelang erfolgreich, den Denkmalschutz für dieses Geländes zu erreichen. Seitdem setzt sich der Gleis 69 e.V. weiter für die Gestaltung des Gedenkortes ein. Um diesen Ort in der öffentlichen Wahrnehmung zu erhalten, haben der Verein Gleis 69 und die benachbarte Theodor Heuss-Gemeinschaftsschule eine lebendige Kooperation entwickelt. Etliche Jahre bereits bemühen sich beide um eine angemessene Pflege dieses Ortes.

Pädagogisches Angebot

Auf Wunsch werden am Gedenkort und an anderen historischen Orten des Tiergartens Führungen nach Absprache angeboten. Dabei werden gern auch individuelle Wünsche berücksichtigt.

Öffnungszeiten

Der Gedenkort ist jederzeit zugänglich.

Kontakt
GLEIS 69 e.V.
Alt Moabit 25
10559 Berlin
Bundesland Berlin

Externer Link: http://gleis69.de/
Externer Link: info@gleis69.de

Lage
Ellen-Epstein-Straße
10559 Berlin