Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Philippinen | bpb.de

Auswanderung ist ein anhaltendes Merkmal der philippinischen Wirtschaft. Globale politische und wirtschaftliche Entwicklungen im Laufe des letzten Jahrhunderts nahmen dabei entscheidenden Einfluss auf die Strategien des Landes, auf die veränderte internationale Nachfrage nach Arbeitskräften zu reagieren. Im frühen 20. Jahrhundert bestimmten koloniale Beziehungen einen Großteil der Migrationsbewegungen. Gegen Ende des letzten Jahrhunderts kamen dann verstärkt globale wirtschaftliche Veränderungen zum Tragen und führten zu einem raschen Anwachsen der Migration von philippinischen Arbeitskräften. Die Rücküberweisungen von geographisch immer weiter verstreuten philippinischen Arbeitskräften haben dazu beigetragen, das Land durch Wirtschaftskrisen zu manövrieren. Im Vergleich zur Auswanderung ist die Einwanderung in den Philippinen gering. Das Land verfügt über liberale Aufnahmepolitiken, auch wenn protektionistische Wirtschaftspolitiken Anteilseignerschaften und die politische Partizipation von Ausländern beschränken.

Erscheinungsdatum:

Historische Entwicklung

Die Geschichte der Migration ist eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Philippinen verbunden. Die Zu- und Abwanderung wurde bis in die ersten Jahre nach der Unabhängigkeit des Landes (1946)1…

Michael R. M. Abrigo

/ 4 Minuten zu lesen

Einwanderung und Einwanderungspolitik

Die Volkszählung im Jahr 2010 registrierte 177.368 ausländische Staatsangehörige, die auf den Philippinen lebten und 0,2 Prozent an der Gesamtbevölkerung des Landes stellten. Es handelt sich dabei…

Michael R. M. Abrigo

/ 3 Minuten zu lesen

Auswanderung und Auswanderungspolitik

2011 schätzte die Übersee-Kommission, dass rund 10,5 Millionen Filipinos in mehr als 200 Territorien in Übersee leben. Zwischen 1997, dem Zeitpunkt als die offizielle Aufzeichnung der Zahl…

Michael R. M. Abrigo

/ 8 Minuten zu lesen

Staatsangehörigkeit und Einbürgerung

Die Grundlagen der philippinischen Staatsangehörigkeit sind in der Verfassung des Landes festgelegt, die im Laufe des letzten Jahrhunderts mehrfach verändert worden ist. Der Kongress hat die Macht,…

Michael R. M. Abrigo

/ 2 Minuten zu lesen

Flucht und Asyl

Verglichen mit anderen Migrationsbewegungen spielen die Themen Flucht und Asyl eher eine untergeordnete Rolle auf den Philippinen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gewährte die Regierung Flüchtlingen aus…

Michael R. M. Abrigo

/ 3 Minuten zu lesen

Irreguläre Migration

Ausgewanderte philippinische Arbeitskräfte, die in ihren Zielländern zwar mit einer Arbeitsgenehmigung arbeiten, sich aber nicht als überseeische Arbeitskräfte haben registrieren lassen, gelten in…

Michael R. M. Abrigo

/ 2 Minuten zu lesen

Herausforderungen und zukünftige Entwicklung

Obwohl das Thema Einwanderung nicht so prominent ist wie das der Auswanderung, hauptsächlich aufgrund der geringen Einwandererzahl, ist es dennoch wichtig zu verstehen, wie Einwanderer und…

Michael R. M. Abrigo

/ 3 Minuten zu lesen