1 Hartmut Bomhoff am 25.01.2015
Dan Diner im Gespräch
Dan Diner, Professor an der Hebrew University of Jerusalem, über die Kollektiviesierung der Juden in der Nachkriegszeit im amerikanischen Sektor, die Homogenisierung der osteuropäischen ...
2 Hartmut Bomhoff am 25.01.2015
Thomas Krüger im Gespräch
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, spricht im Interview über einen aktuell wiederaufkommenden Antisemitismus, eine stärkere Zuwanderung nach Europa und ...
3 Dominique Roth am 25.01.2015
"Der Holocaust lässt sich nicht in die Geschichte einreihen"
Mit dem Eröffnungsvortrag von Thomas Krüger startete am 25. Januar 2015 die 5. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung. Der Schwerpunkt der Konferenz liegt auf der ...
4 Laura Busse am 25.01.2015
„Zwischenzeit“: Eröffnungsvortrag von Dan Diner
Dan Diner schließt mit seinem Keynote-Vortrag an die von Thomas Krüger benannte „Zäsur“ nach dem Kriegsende 1945 an. Er bezeichnet die Periode, die im Titel der Konferenz als ...
5 Clara Woopen am 25.01.2015
„Ein Ereignis, das in der Vergangenheit liegt, aber nicht vergangen ist“
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, eröffnete die 5. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung. In seiner Rede schlug er einen weiten Bogen von der ...
6 Dominique Roth am 25.01.2015
"Zwischenzeit" - Die Bedeutung der Nachkriegsjahre 1945-1949
In seinem Eröffnungsvortrag zur 5. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung beleuchtet Dan Diner (The Hebrew University of Jerusalem, Department of History) unmittelbaren ...