1 Jochen Thermann am 27.01.2011
Helfer aus allen Schichten
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, spricht über die Motive der Helfer, ihre unterschiedliche soziale Herkunft und die Bedeutung der Helfergeschichten ...
2 Jaana Müller am 27.01.2011
Der Holocaust ist nicht in Worte zu fassen, aber er darf uns nicht sprachlos machen
"Wir dürfen nicht aus Scham oder Furcht, nicht die richtigen Worte zu finden, schweigen." – Der Bundesinnenminister Thomas de Maizière in seiner Rede über Aufarbeitung, Erinnerung und ...
3 Raphael Rothenberger am 29.01.2011
Das Böse beginnt bei 15 Volt
Philip G. Zimbardo, emeritierter Professor der Stanford University, Autor zahlreicher Publikationen über die Faktoren, die zur Übertretung der Grenze vom Guten zum Bösen führen, ...
5 Jaana Müller am 30.01.2011
Schweigen, erinnern, vergessen
In den 1950er Jahren schwiegen sie noch, die Retter. Gründe dafür mag es viele gegeben haben, einer davon: die Grundstimmung in Deutschland nach dem Krieg.
6 Jaana Müller am 31.01.2011
taz: Das Bild des Helfers und die Quintessenz von zwei Kongresstagen
Am 01. Februar 2011 veröffentlichte die taz den Artikel "Nicht alle Helden sind Vorbilder" von Klaus Hillenbrand. Ein Bericht über die 3. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung.