31 Imke Emmerich am 28.01.2013
"Das mimetische Erzeugen von Emotionen"
Ekel, Hass, Neid: Welche Rolle spielten Emotionen in der NS-Zeit? Und wie wurden Gefühle erzeugt, die im Sinne der Ein- und Ausgrenzung relevant für das Regime waren? Diesen Fragen widmet ...
32 Eik Welker am 27.01.2013
Volksgemeinschaft als Ergebnis sozialer Praxis
Die Nationalsozialisten konnten schon vor 1933 auf eine große Bandbreite von Vorstellungen der Volksgemeinschaft zurückgreifen und diese für sich nutzen. Prof. Dr. Harald Welzer und ...
33 Jaana Müller am 24.01.2013
Volksgemeinschaft – Ausgrenzungsgemeinschaft.
Die 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung widmet sich dem Fokus "Volksgemeinschaft – Ausgrenzungsgemeinschaft. Die Radikalisierung Deutschlands ab 1933". Von 27. bis 29. ...