Tools & Tricks KI am Mittag
Drei Jahre nach dem Launch von ChatGPT fragen wir uns gemeinsam mit Katharina Köth: Was davon ist aktuell möglich? Wo und wie können KI Tools die Bildungsarbeit unterstützen?
KI Recherchiert, schreibt Texte, macht Vorschläge für Bildunterschriften, sucht und entwirft Bilder, Grafiken und Videos. Sie ist am Werk, wenn mit der Netz-Community diskutiert wird und vertreibt Trolle aus den Kommentarspalten. So oder so ähnlich haben sicher viele in ihren optimistischen Momenten über die neue Technologie nachgedacht. 3 Jahre nach dem Launch von ChatGPT fragen wir uns gemeinsam mit Katharina Köth: Was davon ist aktuell möglich? Wo und wie können KI Tools die Bildungsarbeit unterstützen? Worauf sollte geachtet werden, wie können Qualitätsansprüche eingehalten werden und was können die Tools gegenwärtig leisten?
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstalter:
Bundeszentrale politische Bildung in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank
Zielgruppe:
Multiplikatoren und Multiplikatorinnen
Hinweise zur Teilnahme:
Die Zugangsdaten zum Zoom Konferenzraum, werden nach erfolgreicher Anmeldung via Mail mitgeteilt.